Rotweinlikör

Zutaten
1 | l | Rotwein |
---|---|---|
450 | g | Zucker |
1 | Stk | Zimtstange |
62 | ml | Rum |
2 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Orange |
1 | Stk | Zitrone (Saft) |
500 | ml | Weingeist |
Kategorien
Zubereitung
- Zuerst den Rotwein, Zucker und die Zimtstange in einen Topf geben und 5 Minuten leicht köcheln lassen.
- Dann kommen Rum, Vanillezucker, Saft der Orange und Zitrone sowie Weingeist dazu.
- Etwa 14 Tage stehen lassen, bis man ihn dann verkosten bzw. in sterile Flaschen abfüllen kann. Serviert wird der Likör in einem Schnapsglas. Er hält sich gut verschlossen mehrere Monate.
Tipps zum Rezept
Aus den angegebenen Zutaten entsteht ca. 1,5 l Rotweinlikör.
Der Rotweinlikör erhält durch die Wahl eines hochwertigen Rotweins eine besonders vollmundige und aromatische Note, die das Endergebnis maßgeblich beeinflusst.
Die Zugabe von winterlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Vanille verleiht dem Likör eine feine, würzige Tiefe, die besonders in der kalten Jahreszeit geschätzt wird.
Das langsame Durchziehen der Zutaten über mehrere Wochen sorgt für eine intensive Geschmacksentwicklung und ein harmonisches Zusammenspiel der Aromen.
Der richtige Zuckeranteil ist entscheidend, um eine ausgewogene Süße zu erzielen, die den Charakter des Rotweins unterstreicht, ohne ihn zu überlagern.
Das Lagern des fertigen Rotweinlikörs in dunklen, kühlen Räumen trägt dazu bei, die Qualität und das Aroma über längere Zeit hinweg zu bewahren.
User Kommentare
Das Rezept wird gespeichert und in der Weihnachtszeit ausprobiert werden. Allerdings werden wir den Zucker reduzieren und eventuell ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Einen Rotweinlikör habe ich noch nie getrunken, ich bevorzuge den Wein pur. Wenn ich etwas zum Rotwein dazu mische sind das Gewürze für den Glühwein.
Auf Kommentar antworten
Habe dazu den Rotwein von den Zweigelttrauben verwendet und nun ein weiteres Mal angesetzt, weil er beim ersten Mal geschmacklich gut angekommen ist.
Auf Kommentar antworten
Habe auch anstatt des Vanillezucker eine ausgekratzte Vanillestange verwendet und nun bleibt er die 2 Wochen stehen und passend vor der Weihnachtszeit werden wir den Likör dann verkosten.
Auf Kommentar antworten
Rotweinlikör, zum späteren abfüllen in kleine Flaschen, wird nächstes Wochenende zubereitet. Vanillezucker werde ich durch eine ausgekratzte Vanillestange eretzen. Während der Reifezeit wird sich das Aroma gut entfalten
Auf Kommentar antworten
Das ist eine super Variante. Genau so werden wir es auch machen. Schmeckt einfach besser mit echter Vanilleschote denn Vanillezucker.
Auf Kommentar antworten
Wahnsinn wie leicht diese Liköre eigentlich zum zubereiten sind. Wusste ich gar nicht. Bestimmt sehr gut. Mal schauen ob ich das auch so schaffe.
Auf Kommentar antworten
Rotweinlikör ist speziell zur Weihnachtszeit eine gute Sache. Eines habe ich dabei festgestellt: Je besser der Wein, desto besser wird der Likör
Auf Kommentar antworten
Das ist bestimmt ein sehr guter Likör, obwohl er mit Rum,Weingeist und Wein wahrscheinlich etwas zu stark ist.
Auf Kommentar antworten
Den Rotweinlikör mache ich immer um die Weihnachtszeit. Das ist der Lieblingslikör von meinem Mann.
Auf Kommentar antworten
Hört sich nach einem tollen Rezept an - werde ich unbedingt versuchen
Auf Kommentar antworten
Orangen habe ich noch nicht dazugegeben. Das schmeckt bestimmt lecker. Den probier ich gleich mal aus.
Auf Kommentar antworten
Klingt gut, muss ich mal probieren!
Hoffe der Likör gelingt so gut wie er sich anhört.
14 Tage Rasten, klingt Laaange!
Auf Kommentar antworten
werde ich auch unbedingt einmal vor Weihnachten probieren sollte auch einen relativ hohen Alkoholgehalt haben....
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt sehr gut, mit Orange und Zitrone ist eine tolle Variante.
Werde ich heuer als Weihnachtsgeschenk machen!!
Auf Kommentar antworten
So ein Rotweinlikör ist eine gute Sache, sehr geschmackvoll und süß, ein richtiges, gutes Damengetränk
Auf Kommentar antworten
Ich habe Rotweinlikör schon mal getrunken,welcher mir sehr schmeckte.Ich suchte lange nach einem passenden Rezept und jetzt wurde ich endlich fündig.Werde meine Gattin mit diesem tollen Likör überraschen.
Auf Kommentar antworten
das ist absolut mein lieblingslikör - tolles rezept - danke ...
Auf Kommentar antworten