Ein schnelles Rezept ist diese Krautsuppe. Eine Idee für die Fastenzeit, außerdem schmeckt die Suppe auch noch am nächsten Tag.
Eine österreichische Spezialität sind Krautfleckerln. Hier ist ein Rezept für eine vegane Variante davon.
Mit diesem Rezept können Sie ein Liebstöckel-Pesto zubereiten. Dieses können Sie auf Brot genießen oder damit Gerichte verfeinern!
Das Tomatenkraut - Rezept ist die ideale Beilage für Würstel oder diverse Fleischgerichte.
Sauerkrautsalat ist einfach toll! Das Kärntner Rezept ist in wenigen Minuten fix fertig zubereitet.
Ein Champagnerkraut kann mit Fleisch oder frischen Früchten verzehrt werden. Das Rezept wird mit Sekt verfeinert.
Aus Omas Küche kennen wir die Krautfleckerl. Bei diesem Rezept wird das Kraut gedünstet, die Fleckerl gekocht, vermengt und serviert.
Waldviertler Knödel mit Sauerkraut ist eine Variation eines niederösterreichischen Klassikers, probieren Sie das Rezept einmal aus!
Dieses Rezept von der leichten Krautsuppe passt perfekt für die Fastenzeit. Sie ist gesund und entschlackt.
Das Zwiebel-Rotkraut passt zu allen Wildgerichten. Ein einfaches Rezept mit tollem Geschmack.