Waldviertler Knödel mit Sauerkraut

Zutaten für 4 Portionen
0.5 | kg | Erdäpfel, gekocht |
---|---|---|
0.5 | kg | Erdäpfel |
0.5 | kg | Sauerkraut |
10 | g | Butter |
2 | TL | Zucker |
0.5 | TL | Salz |
3 | EL | Mehl |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst rohe Erdäpfel schälen, reiben und durch ein Tuch pressen; gekochte Erdäpfeln reiben und pressen. Danach Erdäpfel mit Butter und Salz mischen, Mehl dazugeben und kurz ziehen lassen.
- Nun mittelgroße Knödel formen, in kochendes Salzwasser legen und 20 Minuten langsam ziehen lassen (schwach kochen).
- In der Zwischenzeit Sauerkraut mit zwei Löffel Zucker erwärmen. Nach Belieben dazu eine Einbrenn machen und zum Kraut geben, alles kurz aufkochen lassen und mit den fertigen Knödeln servieren.
User Kommentare
Das sollten dann aber schon Knödel mit Grammeln oder Faschiertem gefüllt sein, sonst schmeckt das eher fade!
Auf Kommentar antworten
leere Knödel sind fad- aber zu einem defitigen Braten- etwa zum Martinigansl sicher super. Oder zu einem guten Geselchten
Auf Kommentar antworten
Da fehlt mir irgenwie eine Fülle. Das ist dann eher ein zuspeise zu Schweinebraten oder Fleisch mit Sauce.
Auf Kommentar antworten
Irgendwie fehlt mir hier etwas. Ist etwas fade. Also entweder müssten die Knödel gefüllt sein, oder zum Kraut noch mehr Würzung. Da dies ja kein vegetarisches Gericht ist, wären Grammeln oder Selchfleisch gut. Oder zum Kraut gerösteter Speck. Wenn es vegetarisch sein soll. Butter weglassen und über den Knödel vielleicht ordentlich kräftigen Bergkäse schmelzen lassen. Sonst wäre das Rezept nicht rund.
Auf Kommentar antworten