Schokomousse mit Zimtweichseln

Mein sehr einfaches aber dennoch super köstliches Schokomousse ist im Handumdrehen zubereitet.

Schokomousse mit Zimtweichseln Ein Dessert aus dem Glas ist praktisch und dekorativ zugleich. (Foto by: einladungzumessen)

Wir sind mitten in der Faschingszeit und am kommenden Wochenende stehen jede Menge Maskenparties und Faschingsfeiern am Programm. Wenn ihr Gäste habt, eignen sich Fingerfood und kleine Leckereien im Glas immer bestens. Das lässt sich wunderbar vorbereiten und wenn die Party im Gange ist, kann sich jeder am Fingerfood-Buffet bedienen!

Dessert aus dem Glas

Ich habe für eure Faschingsparty eine Idee für ein herrliches Dessert im Glas. Verkleidet als Rotkäppchen und der böse Wolf kommt hier ein dunkles Schokolademousse mit einem Topping aus Zimtweichseln!

Das Schokomousse ist im Handumdrehen zubereitet, schmeckt aber total raffiniert! Wer es nicht am Partybuffet serviert, kann es natürlich auch als feines Dessert für ein Menü zubereiten, dazu eignet es sich auch wunderbar.

Schokomousse mit Zimtweichseln

Schokomousse mit Zimtweichseln Am besten man verwendet für das Dessert ein selbstgemachtes Weichselkompott. (Foto by: einladungzumessen)

Zutaten (für 4 Gläser):

  • 250 ml Schlagobers
  • 120 g dunkle Kuvertüre
  • 1 kleines Glas Weichseln (entsteint, ca. 250 g Abtropfgewicht)
  • 2 gehäufte TL Maisstärke
  • 1 Zimtstange

Rezept Zubereitung

  1. Das Obers in einem Topf erhitzen. Die Kuvertüre zerbrechen oder in grobe Stücke schneiden. Zum heißen Obers geben und darin schmelzen. Mit einem Schneebesen gut durchrühren.
  2. Das Schokoladeobers kalt stellen und zur Gänze auskühlen lassen.
  3. Das erkaltete Schokoladeobers mit einem Mixer wie reines Obers steif schlagen – fertig ist das Schokolademousse. In kleine Gläser füllen (zB. Weck-Gläser) und dabei mehrere Zentimeter für das Einfüllen der Weichseln „frei halten“. Im Kühlschrank kalt stellen.
  4. Für die Zimtweichseln die Weichseln mit dem Saft und der Zimtstange in einen Topf oder Pfanne geben und erhitzen.
  5. Die Maisstärke mit 1-2 EL Wasser glatt rühren. Wenn die Weichseln und der Saft kochen, mit einem Schneebesen die Stärke einrühren. Unter ständigem Rühren und bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis der Saft dickflüssig ist. Ein paar Minuten ziehen lassen, immer wieder umrühren und auskühlen lassen.
  6. Die Zimtweichseln als Topping in die Schokomousse-Gläser füllen. Die Ränder der Gläser kann man mit Staubzucker bestreuen, das sieht besonders hübsch aus!

Schokomousse mit Zimtweichseln Nicht nur für den Gaumen, das Dessert ist auch ein richtiger Augenschmaus. (Foto by: einladungzumessen)

Lasst euch das Schokomousse mit den Zimtweichseln gut schmecken und feiert den Fasching gebührend!

Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at


Bewertung: Ø 3,9 (17 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Schokomousse

SCHOKOMOUSSE

Das Rezept für ein Schokomousse ist cremig, klassisch und sehr beliebt.

Vanille-Schokomousse-Torte

VANILLE-SCHOKOMOUSSE-TORTE

Dieses Rezept ist der Hit auf jeder Feier. Eine himmlische Vanille-Schokomousse-Torte!

Schokomousse mit Früchten

SCHOKOMOUSSE MIT FRÜCHTEN

Ein Schokomousse mit Früchten sieht toll aus und ist gar nicht mal so schwer in der Zubereitung. Mit Obst garniert ein himmlisches Rezept.

User Kommentare

martha

Das Schokoumusse schaut gut aus und schmeckt aus sicher so. Werde mich durch Ausprobieren dieses Rezeptes gleich mal davon überzeugen.

Auf Kommentar antworten

martha

Sorry, sollte Schokomousse geschrieben werden, hab mich leider vertippt .

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Schokomousse ist unser Lieblingsdessert. In der Kombination mit den Zimtweichseln kann ich es mir sehr gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir finden die Kombination Schokoladecreme mit Weichseln auch sehr gut. Erinnert ein wenig an Schwarzwälder Kuchen.

Auf Kommentar antworten

AMMER

Das werde ich sicher probieren. Mein Sohn liebt schoko mouse. Da kann ich nie genug davon machen. Lecker

Auf Kommentar antworten

Kuchlgeheimnisse

Ein tolles Rezept... vor allem die Schokocreme ist einfach zu machen. Kann ich mir gut als Abschluss eines mehrgängigen Menüs vorstellen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das mache ich sicher auch einmal. Ich werde es mit Schokolade mit 100% Kakaoanteil versuchen, bin schon gespannt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

MaryLou, hast die Variante mit 100% Kakaoanteil schon versucht? Schmeckt das dann auch ohne Zucker? Ich verwende normalerweise immer 70%ige Schokolade.
.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Schmeckt auch, aber ich muß zugeben daß ich einen Schuß Stevia dazugetan habe. Ich hab meine 100% Kakao Schoko verbraucht. Muss ich aber nicht mehr kaufen. War ein Experiment

Auf Kommentar antworten

Maisi

Da kann ich dir nur zustimmen, ich bin auch kein Freund von 100% iger Schokolade, die ist mir doch zu bitter.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Zimt erinnert mich immer irgendwie an Weihnachten. Auf jedenfall eine sehr leckere Nachspeise für schokotiger.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Habe dieses Rezept mit einer Toblerone-Schokolade gemacht. Hat sehr gut geschmeckt, die Kinder haben die Gläser noch mit den Fingern ausgeschleckt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ausgezeichnete Idee, Pannonische. Ist zwar sicher süßer, als mit 70%iger Schokolade, aber ich mag Toblerone gerne.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Gutes Rezept. Echt ein Gedicht von Dessert. Kann man nur genießen. Habe sie zwar nicht so schön angerichtet hat aber td sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ach, dieses Rezept ist genau nach meinen Geschmack, Wird sicher nachgekocht, und ich hoffe, dass ich es in ein paar Jahren mit Weichseln aus dem eigenen Garten machen kann.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Rezept liest sich wirklich gut. Dieses Rezept habe ich mir für meine Familienfeier bereits notiert.

Auf Kommentar antworten