Schwedischer Glögg
Erstellt von Katerchen

Zutaten
350 | ml | Rotwein |
---|---|---|
2 | EL | Rohrzucker |
1 | Stk | Orange (bio) |
1 | Stk | Zimtstange |
3 | Stk | Gewürznelken |
0,5 | TL | Kardamom (gemahlen) |
2 | EL | Rosinen |
50 | ml | Rum |
2 | EL | Mandelstifte |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Kochtopf
Zubereitung
- Zuerst Rotwein mit Zucker in einem Topf vermischen.
- Die Orange waschen und von der Hälfte die Schale hauchdünn abschälen, dann die Orange in Scheiben schneiden. Zwei Scheiben auf die Seite nehmen, den Rest zum Wein zugeben. Die Gewürze (Zimtstange, Gewürznelken und Kardamom) und die Rosinen in den Wein geben und nun erhitzen, aber nicht kochen lassen. Bei leichter Hitze etwa 30 Minuten ziehen lassen.
- Danach die Orangenschalen, Zimt und die Nelken herausnehmen, den Rum und die Mandelstifte zugeben. Weitere 5 Minuten ziehen lassen. In Gläser umfüllen und mit einer Orangenscheibe garnieren.
Tipps zum Rezept
Ergibt zwei Gläser oder Tassen.
Nährwert pro Portion
673
3,34 g
3,33 g
74,40 g
User Kommentare
Man füllt den Glögg ja mit den ganzen Sachen, Rosinen und Co, in die Gläser. Das geht aus der Beschreibung nicht ganz genau hervor.
Auf Kommentar antworten
Mandeln und Rosinen kommen natürlich mit in die Gläser. Unter Punkt 3 werden ja nur die Orangenschalen und die Gewürze herausgenommen.
Auf Kommentar antworten