Smoothie-Power in Grün

Wie wir alles wissen, ist grünes Blattgemüse und jedes andere Gemüse gut für uns. Es hält uns fit und gesund, macht schlank und glücklich. Ja, tatsächlich, unsere Ernährung hat einen direkten Einfluss auf unseren Gemütszustand. Während uns Fleisch eher träge und aggressiv macht, erreicht man mit Gemüse und Salaten genau das Gegenteil.

Smoothie-Power in Grün Ein Smoothie mit Salaten und Früchten schmeckt lecker und ist gesund. (Foto by: © pilipphoto / fotolia.com)

Das bringt uns grünes Blattgemüse

Das Problem, vor dem ich jedoch regelmäßig stehe, ist wahrscheinlich jedem wohlbekannt: Wie krieg ich das ganze Grünzeug in mich rein? Ich kann keine drei Salatköpfe am Tag essen, möchte jedoch von den Vitaminen, Spurenelementen und Antioxidantien profitieren.

Grünes Blattgemüse wirkt gegen eine Übersäuerung des Körpers und stärkt das Immunsystem. Es enthält aufgrund seiner Farbe eine große Menge Chlorophyll, was der Wundheilung dient und Giftstoffe im Körper neutralisiert. Es reinigt den Darm und ist geruchsneutralisierend – kurz und gut: Es lohnt sich, diese Wunderwaffe regelmäßig in größeren Mengen zu sich zu nehmen.

Hilfe durch den Mixer

Durch das Zerkleinern im Mixer ist ein größerer Konsum möglich, dazu kommt, dass es viel leckerer schmeckt, als ein immer gleicher grüner Salat. Wenn ich nämlich das Blattgemüse mit meinem Lieblingsobst mische, entsteht ein fruchtiger, süßer Smoothie, der die gesunden Bitterstoffe aus dem Salat kaum mehr herausschmecken lässt. Alles ist möglich, solange die Basis „grün“ ist:

  • Kopfsalat
  • Ruccola
  • Wirsing
  • Brennesseln
  • Löwenzahn

Im Folgenden einige meiner Lieblingsrezepte.

Grüne Rezepte

Petersilien-Apfel-Smoothie

Hierfür nehme ich immer 100-150 g Petersilie, 3 säuerliche Äpfel und etwas Ingwer.

Das Ganze wird grob zerkleinert und dann in den Mixer gegeben, der die Zutaten dann bis zur gewünschten Konsistenz zerkleinert.

Radieschenblatt-Bananen-Smoothie

Ein wenig mehr braucht es für diesen grünen Smoothie, aber dafür macht er morgens ganz bestimmt wach: Eine Handvoll Radieschenblätter, eine mittelgroße Banane, 1 TL frischen Zitronensaft, 1 TL Leinöl, 100 ml stilles Wasser und 100 ml Apfelsaft. Auch hier kommt das Ganze wieder in einem Mixer.

Kiwi-Gurken-Smoothie, die perfekte Kühlung für einen heißen Tag

Vier reife Kiwis, 250 g Salatgurke, 2 reife Birnen, 400 ml Orangensaft, 2 TL Blütenhonig, Kiwischeiben zum Garnieren.

Mein liebster Smoothie zum Schluss

1 bis 2 Handvoll Mangoldblätter, 1 Tasse frische Himbeeren, 1 reife Banane, 2 Datteln, Vanillepulver, 300 ml stilles Wasser


Bewertung: Ø 3,3 (3 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Ich gebe gerne Basilikum dazu - verleiht dem Smoothie einen Hauch von Sommerurlaub. Gerade im Frühling freue ich mich schon, wenn die frischen Kräuter zu sprießen beginnen und ich diese zum Smoothie geben kann.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Eine Diätologin hat mir mal erzählt, dass nur die grünen Smoothis mit Salat etc. wirklich wertvoll für uns sind. Die reinen "Obst-Smoothies" sind extreme Zuckerbomben. (Fruchtzucker)

Auf Kommentar antworten

Maarja

Grüne Smoothies sind sehr gesund. Überhaupt ist es nicht schlecht wenn man den Gemüse-Gehalt in Smoothies erhöht. Schon weil sie dann nicht so viel Zucker enthalten

Auf Kommentar antworten