Sommerlicher Melonensalat
Eine erfrischende Salatvariante ist mein Melonensalat mit Fetakäse - einfach erfrischend und damit super geeignet für die heißen Sommertage.
Der Sommer steht schon in den Startlöchern! Wir dürfen uns immer öfter über Tage mit beinahe 30 Grad und mehr freuen – das sind dann die Tage, an denen ein leichtes, sommerliches Essen sehr willkommen ist.
Hier kommt ein Rezept für einen erfrischenden Melonensalat mit Kichererbsen, Fetakäse und Minze. Der leckere Salat lässt sich auch wunderbar vorbereiten und in Schraubgläsern mit zum Badesee oder zum Picknick nehmen.
Perfekt für die Sommerparty
Auch für eine Grillparty oder ein Sommerbuffet eignet sich der Salat, wenn ihr euren Gästen mal eine geschmackliches Highlight servieren möchtet! Die Kombination aus süsser Frucht und salzigem Käse ist etwas ganz Besonderes.
Zutaten für 2 Portionen:
- ¼ grosse bzw. ½ kleinere Wassermelone, möglichst kernarm
- 200 g Fetakäse
- 200 g Kichererbsen aus der Dose
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL weisser Balsamicoessig
- Ca. 10 frische Minzeblätter
Rezept Zubereitung
- Die Melone in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden. Den Fetakäse ebenfalls würfeln.
- Die Kichererbsen abseihen und gut mit Wasser spülen.
- Kichererbsen, Käse und Melonenwürfel in einer Schüssel vermengen.
- Essig, Öl, Salz und Pfeffer dazugeben.
- Die Minzeblätter waschen und klein hacken. Ebenfalls unter den Salat mischen und nochmals gut durchrühren.
Am Besten schmeckt der sommerliche Salat, wenn er eine halbe Stunde im Kühlschrank durchziehen konnte, bevor ihr ihn genießt. Kommt er in ein Glas gefüllt mit in die Badetasche, hat er auch genug Zeit, alle Aromen zu entfalten!
Minze ist übrigens äusserst pflegeleicht und lässt sich problemlos im eigenen Kräutergarten oder sogar in einem kleinen Töpfchen auf dem Balkon pflanzen! So hat man immer frische Minzeblätter für kühlende Sommersalate und erfrischende Getränke parat!
Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 3,7 (47 Stimmen)
User Kommentare
Melone mit Feta habe ich schon öfters gemischt, mit Kichererbsen noch nicht. Die kommen das nächste Mal dazu.
Auf Kommentar antworten
Kann ich mir gut vorstellen, auch die Kichererbsen im Salat. Einzig die Minze ist nicht ganz meines. Was könnte man denn statt Minze eigentlich verwenden- ich mag den Geschmack gar nicht
Auf Kommentar antworten
Ich muss sagen das ich eigentlich kein socher Melonen Freund bin, aber bei diesem Rezept werde ich mal eine kleine Portion probieren.
Auf Kommentar antworten
So ein SOMMERLICHER MELONENSALAT ist mitsicherheit eine ganz hervorragendes Rezept vor allem jetzt im Sommer.
Auf Kommentar antworten
Da die Wassermelone sehr gut mit vielen Nahrungsmittel harmoniert, kann ich mir diesen Sommersalat sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ich mische verschiedene Melonenarten wie Honigmelone, Netzmelone und Cantaloupe-Melone mit zur Wassermelone dazu.
Auf Kommentar antworten
Sehr leckere Zusammenstellung, besonders bei warmen Temperaturen sicher einen Genuss! Habe diesen Sommersalat schon ausprobiert, köstlich!
Auf Kommentar antworten
Der Melonensalat mit Kichererbsen und Fetakäse ist eine ausgefallene Rezept-Idee, erfrischend und gesund. Der eignet sich als sommerliche Hauptmahlzeit
Auf Kommentar antworten
Melonensalat mit Fetakäse und Kichererbsen, das ist eine sehr interessante Kombination. Melone mit Feta habe ich zwar schon gegessen, jedoch mit Kichererbsen nicht. Also gibt es gleich 2 gute Eiweisslieferanten in diesem Salat :-)
Auf Kommentar antworten
Wenn es richtig heiß ist, dann mische ich in so einen Salat noch Eiswürfel dazu. Das kühlt den Salat wunderbar herunter.
Auf Kommentar antworten
Aber die Eiswürfel würden den Sommerlichen Melone Salat doch total verwässern, da bewahre ich doch die Melone lieber im Kühlschrank auf. Was ich ohnehin mache.
Auf Kommentar antworten
Die Eiswürfel kommen unmittelbar vor dem Servieren darunter und der Salat wird schnell gegessen. Das ist vergleichbar mit einem Cocktail, der auch mit Eis versetzt ist und das Getränk nicht verwässert.
Auf Kommentar antworten