Trüffel Rezepte

Trüffel sind knollige Pilze die unter der Erde wachsen. Diese Speisepilze sind die teuersten und kulinarisch köstlichsten Pilze überhaupt. Das wichtigste Merkmal der Trüffel ist die feine Marmorierung, sobald man sie aufschneidet. So erkennt man falsche und echte Trüffel. Denn es gibt über 13 verschiedene Arten doch lediglich drei Sorten dieser Speisepilze eignen sich für die Küche: Albatrüffel (weisse piemont Trüffel), Burgundertrüffel und Périgordtrüffel (schwarze Trüffel). Die Burgundertrüffel und Sommertrüffel wurden stets als unterschiedliche Trüffelarten deklariert. Nachforschungen ergaben, dass die Sommertrüffel eine Varietät, eine leichte Abweichung vom Burgundertrüffel ist. Diese Trüffelart eignet sich jedoch nicht für die Küche.
Mit dieser edel Knolle können Nudel-, Fleisch-, Fisch- und Kartoffelgerichte verfeinert werden. Diese teure Spezialität wird als würzende Zutat verwendet und beschert einen besonderen Genussmoment. Bei dieser Kochkunst mit Trüffel steht der absolute Genuss im Vordergrund. Wir haben für Sie einzigartige Rezepte mit der edlen Trüffel zum Nachkochen. Mehr Infos über die teure Trüffel erfahren Sie hier: "Trüffelgeheimnis"
- Einfach (16)
- schnell (10)
- Schokolade (9)
- Süßspeisen (8)
- Hauptspeisen (6)
- Konfiserie (6)
- Vorspeisen (6)
- Dessert (6)
- Geheimrezepte (6)
- Gesund (5)
- Vegetarisch (5)
- Backen (5)
- Kartoffeln (4)
- Käse (4)
- Mehlspeisen (4)
- Weihnachten (4)
- Österreich (4)
- Partyrezepte (4)
- Gemüse (3)
- Herbst (3)
- Suppen (3)
- Muttertag (3)
- leichte Rezepte (3)
- Pasta (2)
- Valentinstag (2)
- Saucen & Dips (2)
- Cremesuppen (2)
- Grundrezepte (2)
- Kinderrezepte (2)
- Silvester (2)
- Spaghetti (2)
- Kekse (2)
- Kleingebäck (2)
- Torten (2)
- Winter (2)
- Beilage (2)
- Nudeln (2)
- Omas Küche (2)
- Maroni (2)
- Frühling (2)
BELIEBTESTE TRÜFFEL REZEPTE
Trüffel Rezepte
Trüffel, der Speisepilz, der einem Rezept das gewisse Etwas einhaucht. Er gilt nach wie vor als etwas Besonderes. Wobei wir bei unseren Rezept-Ideen von echten Trüffeln aus dem Piemont und dem Perigord ausgehen. Er lässt sich wunderbar fein hobeln. Sein Duft macht jedes Gericht zu einem Außergewöhnlichen. Anders hingegen günstig produzierte Trüffel. Meist kommen sie aus Asien, sind dunkler, klein, sehr fest und hart. Das typische Aroma fehlt in der Regel komplett.
Ein echter Trüffel dagegen lässt einen hausgemachten Kartoffelstampf zum Hackbraten und Steak zu einem kulinarischen Highlight werden. Dafür reicht es vollkommen aus, ein wenig von dem Speisepilz über das Püree auf dem bereits angerichteten Teller zu geben. Fertig. Wer möchte, kann den Kartoffelstampf vorher mit ein paar Tropfen Trüffel-Öl versetzen. Wird für Gäste gekocht, sorgt das Hobeln der Trüffel vor diesen am Tisch für den notwendigen Show-Effekt.
Trüffel passen zudem hervorragend zu Eierspeisen. Auf einem Rührei an einem Sonntag zum Frühstück serviert, verströmt der frisch gehobelte Trüffel sein Aroma, das auf viele wie ein Aphrodisiakum wirken kann. Dafür braucht es noch nicht einmal ein Rezept.
Ausgefallener hingegen wird es, wenn der Trüffel auf Foie Gras trifft. Im Moment liegen Burger voll im Trend. Eines der angesagtesten Rezepte ist deshalb, den Trüffel auf eine dünne Scheibe Foie Gras zu hobeln und diese auf einem Burger aus bestem Rinderhack zu platzieren. Den Burger mit ein paar grünen Salatblättern unterlegen und in ein krosses Burger-Brötchen packen.Er findet sicherlich schnell begeisterte Abnehmer.
Geht es um Trüffel, dann ist Klassiker schlechthin Spaghetti mit Parmesan und Trüffel verfeinert. Eine Kombination, die nicht nur beim Italiener aus dem Parmesanleib heraus direkt serviert umwerfend duftet, sondern auch privat schnell wie einfach zugleich umgesetzt werden kann. Außer, die Pasta wird hausgemacht. Selbige nimmt den Geschmack des Speisepilzes um ein Vielfaches intensiver auf. So manches Rezept arbeitet den Trüffel deshalb bereits in den Nudelteig ein. Als Tagliatelle breiter geschnitten, sehen Gäste sofort, dass auch im Teig Trüffel steckt. Ein Wow-Effekt, der die viele Arbeit mehr als kompensiert. Ein anderes Rezept hingegen setzt auf die klassische Pasta mit Parmesan und Trüffel on top, abgerundet durch eine feine Lauchsauce, die auf Weißwein, Bio-Brühe und ein wenig Olivenöl basiert. Für Veganer kann diese mit Sojacreme abgerundet werden. Eine moderne Variante, wenn Veganer unter den Gästen sind.
Oft braucht ein gelungenes Rezept nur wenige, einfache Zutaten, um einen Trüffel optimal in Szene zu setzen.