Vanille-Sahne-Likör

Ob an Festtagen oder als Präsent, ein Vanille-Sahne-Likör passt immer. Das Rezept für köstliche Momente.

Vanille-Sahne-Likör Foto © Brent Hofacker / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,4 (312 Stimmen)

Zutaten

1 Stk Zimtstange zum Garnieren
250 ml Schlagobers
120 ml Milch
1 l Weinbrand
120 g Staubzucker
1 Pk Vanillepuddinpulver

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen

Zubereitung

  1. Weinbrand, Schlagobers und Milch in einen Topf füllen. Zucker und Vanillepuddingpulver hinzugeben, alles bei kleiner Flamme einmal aufkochen.
  2. Mit einem Schneebesen rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  3. Nun in saubere Flaschen füllen und 4-5 Stunden kühl stellen. Danach kann er sofort serviert werden oder ist im Kühlschrank für 4 Monate haltbar.
  4. Dieser Likör schmeckt herrlich nach Vanille, ist eher ein leichter Likör und kann daher in größere Gläser serviert werden. Nach Wunsch mit einer Zimtstange garnieren.

Tipps zum Rezept

Sollte dieser Likör länger aufbewahrt werden, vor dem Servieren kräftig schütteln.

Nährwert pro Portion

kcal
3.811
Fett
94,20 g
Eiweiß
9,95 g
Kohlenhydrate
136,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussschnaps

NUSSSCHNAPS

Nussschnaps ist kräftig im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Doch Geduld braucht man allemal. Hier ein einfaches Rezept, das auch als Likör Verwendung findet.

Kirschlikör

KIRSCHLIKÖR

Ein Kirschlikör ist süß und schmeckt immer. Das Rezept bekommt eine tolle rötliche Farbe und ist ein wunderbarer Genuss.

Apfel Likör

APFEL LIKÖR

Ein toller Apfel Likör wird mit diesem Rezept zubereitet. Für Feinschmecker allemal geeignet. Der Likör muss 3 Monate durchziehen.

Haselnuss Schnaps

HASELNUSS SCHNAPS

Ein herzhafter Haselnuss Schnaps schmeckt herrlich nussig. Hier das Rezept für einen selbst gebrannten Schnaps mit Haselnüsse.

Pfefferminzlikör

PFEFFERMINZLIKÖR

Ein sehr würziger Likör ist der Pfefferminzlikör. Das Rezept für würzige Momente zum Genießen und Verköstigen.

Honiglikör

HONIGLIKÖR

Der cremige Honiglikör verzaubert Ihren Gaumen und schmeckt himmlisch gut. Ein Rezept das Sie probieren sollten.

User Kommentare

spicy-orange

Wahnsinn, dass der Vanille-Sahne-Likör trotz der Sahne so lange im Kühlschrank hält. Dachte solche Cocktails muss man immer schnellst möglich verbrauchen.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Dieser Likör ist einfach in der Zubereitung und schmeckt sehr gut. Wir haben mit etwas guten ungesüssten Kakaopulver bestreut.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich nehme an,das die Milch mit dem Schlagobers und dem Vanillepuddingpulver aufgekocht wird. Oder doch nicht ?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja aufkochen - steht nun auch im Text, noch heiß verschließen und kalt aufbewahren, oder sofort genießen.

Auf Kommentar antworten

blauezampel

Verdunstet nicht der Weinbrand beim aufkochen? Alcohol, Siedepunkt 78°C! Kann man den nicht später einrühren?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es wird nur einmal ganz kurz aufgekocht, daher bleibt der Geschmack erhalten.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das Vanille-Sahne-Likör ist gelingssicher und schmeckt köstlich. Habe auch schon mit Tonkabohnenabrieb oder Zitrusfruchteschalen-Abrieb verändert

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Dieser Vanille-Sahne Likör schmeckt so herrlich nach Vanille und ist wirklich auch sehr schön cremig.

Auf Kommentar antworten

Tuerschieber

Puh, 1 ltr. Weinbrand 😳 ernsthaft? Schmeckt total alkoholisch. Kann ich leider nicht weiterempfehlen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr