Vanille-Sahne-Likör

Zutaten
1 | Stk | Zimtstange zum Garnieren |
---|---|---|
250 | ml | Schlagobers |
120 | ml | Milch |
1 | l | Weinbrand |
120 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillepuddinpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Weinbrand, Schlagobers und Milch in einen Topf füllen. Zucker und Vanillepuddingpulver hinzugeben, alles bei kleiner Flamme einmal aufkochen.
- Mit einem Schneebesen rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Nun in saubere Flaschen füllen und 4-5 Stunden kühl stellen. Danach kann er sofort serviert werden oder ist im Kühlschrank für 4 Monate haltbar.
- Dieser Likör schmeckt herrlich nach Vanille, ist eher ein leichter Likör und kann daher in größere Gläser serviert werden. Nach Wunsch mit einer Zimtstange garnieren.
Tipps zum Rezept
Sollte dieser Likör länger aufbewahrt werden, vor dem Servieren kräftig schütteln.
User Kommentare
Puh, 1 ltr. Weinbrand 😳 ernsthaft? Schmeckt total alkoholisch. Kann ich leider nicht weiterempfehlen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Likör ist einfach in der Zubereitung und schmeckt sehr gut. Wir haben mit etwas guten ungesüssten Kakaopulver bestreut.
Auf Kommentar antworten
Dieser Vanille-Sahne Likör schmeckt so herrlich nach Vanille und ist wirklich auch sehr schön cremig.
Auf Kommentar antworten
das Vanille-Sahne-Likör ist gelingssicher und schmeckt köstlich. Habe auch schon mit Tonkabohnenabrieb oder Zitrusfruchteschalen-Abrieb verändert
Auf Kommentar antworten
Verdunstet nicht der Weinbrand beim aufkochen? Alcohol, Siedepunkt 78°C! Kann man den nicht später einrühren?
Auf Kommentar antworten
Es wird nur einmal ganz kurz aufgekocht, daher bleibt der Geschmack erhalten.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme an,das die Milch mit dem Schlagobers und dem Vanillepuddingpulver aufgekocht wird. Oder doch nicht ?
Auf Kommentar antworten
ja aufkochen - steht nun auch im Text, noch heiß verschließen und kalt aufbewahren, oder sofort genießen.
Auf Kommentar antworten
Wahnsinn, dass der Vanille-Sahne-Likör trotz der Sahne so lange im Kühlschrank hält. Dachte solche Cocktails muss man immer schnellst möglich verbrauchen.
Auf Kommentar antworten