Veggie Burger mit Süßkartoffelsticks
Es muss nicht immer Fleisch sein - ein köstlicher Veggie Burger lässt den Gaumen seine Fleischeslust vergessen.
Burger einmal vegetarisch
Unlängst hatte ich Guster auf Burger. Ich hatte noch nie zuvor Burger selbst gemacht. Allerdings wollte ich eine fleischlose Variante. So habe ich kurz überlegt, woraus ich Laibchen für die Burger zubereiten könnte.
Da ich auf Tofu nicht so besonders stehe, musste demnach eine Alternative her. Diese war schnell gefunden. So beschloss ich kurzerhand Zucchini-Feta-Laibchen zu machen. Diese Laibchen werden ganz einfach mit geraspelten Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, einem Ei, Gewürzen und Fetakäse zubereitet. Geformt werden sie wie Fleischlaibchen, nur dass sie eben vegetarisch sind. Gewälzt in Brösel und in Öl knusprig herausgebraten, sind sie derart schmackhaft, da fehlt das Fleisch absolut überhaupt nicht.
Auch die Cocktailsauce im Burger machte ich selber. Wer sich den Schritt allerdings erleichtern möchte, kann selbstverständlich auch eine fertige Sauce darauf geben. Bzw. auch eine Sauce ganz nach individuellem Geschmack wählen.
Süßkartoffelpommes selbst gemacht
Als Beilage entschied ich mich für Süßkartoffelsticks. Selbstgemachte Pommes aus Süßkartoffeln, fettarm im Backrohr zubereitet schmecken einfach hervorragend. Wer bisher noch nie Süßkartoffelpommes probiert hat, sollte dies unbedingt nachholen. Zugegeben, es ist vielleicht etwas aufwändiger, die Süßkartoffeln zu schälen und sie in Sticks zu schneiden, als fertige Pommes ins Backrohr bzw. in heißes Öl zu geben, aber es geht nichts über selbstgemachte Süßkartoffelpommes. Da weiß man einfach, was man daran hat.
Ausprobieren lohnt sich jedenfalls. Und im Endeffekt, ist die Zubereitung keine große Hexerei.
Zeitaufwand
45 Minuten Zubereitungszeit + 30 Minuten Brat- und Backzeit
Zutaten für 2 bis 3 Burger
Schwierigkeitsgrad
leicht
Zutaten für den Veggie Burger
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Handvoll Minze
- ½ Handvoll Basilikum
- 1 Zucchini
- 100 g Feta
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
- Brösel
- Mehl griffig
- Sonnenblumenöl zum Herausbraten
- 2 bis 3 Maxi Burger Brötchen
- 2 Paradeiser
- ½ rote Zwiebel
- Einige Salatblätter
Zutaten für die Cocktailsauce
- 100 g Cremejoghurt
- Salz
- 1 – 2 EL scharfes Ketchup
- 2 Messerspitzen Cayennepfeffer
- 1 EL Weinbrand
Zutaten für die Süßkartoffelsticks
- 2 Süßkartoffeln
- Olivenöl
Rezept Zubereitung
- Für die Cocktailsauce alle Zutaten vermischen, abschmecken und kalt stellen.
- Für die Veggie Burger die Zucchini grob raspeln und in einem Geschirrtuch fest ausdrücken.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kräuter ebenso fein hacken.
- Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Kräuter, Ei und zerbröselten Feta in einer Schüssel vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas von Bröseln und Mehl dazu geben, so dass eine feste, kompakte Masse entsteht. Aus der Masse gleichmäßig große Laibchen formen und in Brösel wälzen.
- Für die Süßkartoffelsticks die Süßkartoffeln schälen und in fingerdicke Streifen schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In Olivenöl wälzen und bei 180°C Umluft im vorgeheizten Backrohr ca. 15 bis 20 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und an den Spitzen etwas gebräunt sind.
- Währenddessen etwas Sonnenblumenöl in einer Pfanne erwärmen, so dass der Boden mit Öl bedeckt ist. Die Zucchini-Feta-Laibchen in Öl bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten goldgelb braten.
- Die Brötchen in einer heißen Pfanne ohne Fett auf der Innenseite etwas vorwärmen.
- Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Strunk der Paradeiser entfernen und in Scheiben schneiden. Blattsalat waschen und trocken schütteln.
- Nun ein Salatblatt auf die Unterseite des Brötchens legen, darauf 2 Paradeiserscheiben legen. Nun folgt das Zucchini-Feta-Laibchen und die Zwiebelringe. Mit Cocktailsauce beträufeln, Paradeiser und Salatblatt darauf legen und mit dem Burgerdeckel abschließen.
Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.
Bewertung: Ø 4,1 (24 Stimmen)
User Kommentare
Danke für das Rezept, klingt nach einer sehr guten Alternative! Die Süßkartoffelsticks gibt es bei uns manchmal weil sie wirklich sehr gut schmecken!
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch schon des öfteren Süßkartoffel frittiert, sie werden nicht so kross wie Kartoffeln aber es macht mir auch nix aus. Das Burgerrezept werde ich auch ausprobieren, danke für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Dieses Veggieburger-Burger Rezept klingt sehr interessant. Es würde mich aber interessieren, ob die Süsskartoffelpommes knusprig werden bzw wie, wenn es funktioniert. Ich habe sie einmal ausprobiert, aber sie waren nicht wirklich knusprig.
Auf Kommentar antworten
Danke schön für deinen Kommentar! Nein, die Süßkartoffelsticks werden nicht knusprig - man kann sie nicht mit herkömmlichen Pommes vergleichen. Aber die Süßkartoffelpommes sind so - zumindest habe ich sie noch nie anders gesehen. Selbst in Lokalen, sind sie nicht knusprig. Aber ein wenig an den Spitzen ziehen sie schon an.
lg
Brigitte
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diese tolle Beschreibung und das gute Rezept für den Veggie - Burger. Süßkartoffeln habe ich nur einmal probiert und sie sind überhaupt nicht mein Fall. Einen Versuch mit Pommes werde ich noch wagen.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Statt Süßkaroffel kannst du natürlich auch herkömmliche Pommes nehmen, oder auch Kartoffelwedges z.b. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Das stimmt, jedem liegen die Süßkartoffel nicht. Viel Vergnügen beim Nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Klingt echt gut, werd ich bald mal Kochen
Auf Kommentar antworten
Danke für das Rezept - schaut super aus! Nur bei den Pommes bleib ich lieber bei normalen Erdäpfeln, die schmecken einfach besser, low carb hin oder her.
Auf Kommentar antworten
Ich habe für die Veggi-Burger bis jetzt immer die Zucchini-Kartoffel-Laibchen gemacht. Das ist jetzt wirklich eine gute Alternative.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut beschrieben, Danke für das Rezept. In Zeiten der Ressourcensparung sollte man öfter mal bewusst auf Fleisch verzichten
Auf Kommentar antworten
Da mache ich ganz normale Laiberl daraus und serviere sie mit einer guten Tomatensoße. Von den Burger-Brötchen halte ich nicht viel.
Auf Kommentar antworten
Wir essen oft Veggieburger. Ein Tipp: Champignons anrösten und auch mit auf die Bürger!
Auf Kommentar antworten