Wassereis - Einfach köstlich und köstlich einfach
Was gibt es schöneres an einem heißen Sommertag als ein herrlich erfrischendes Wassereis. Ob mit Fruchtsaft, Sirup oder aus pürierten Früchten, Wassereis ist köstlich und sehr einfach herzustellen. Es benötigt kaum Zutaten und schont nebenbei auch die Bikinifigur.
Es gehört zum Sommer und besteht aus wenigen gesunden Zutaten: selbstgemachtes Wassereis.
Purer Geschmack, niedriger Kalorienwert und Früchte der Saison machen das DIY-Eis zu unserem erfrischenden Favoriten.
Was ist Wassereis?
Hier kommen weder Obers noch Milch oder Eier hinein.
Nur Geschmacksgeber nach Wahl, Wasser und etwas Süße zählen zu den Zutaten.
Für den Geschmack sorgen:
- Fruchtsäfte
- pürierte Früchte der Saison
- tiefgefrorene Früchte und Kompott
- Sirup
- kalter Tee oder Kaffee
- Smoothies
Ist Wassereis gesund?
Industriell hergestellte Produkte enthalten meist Farb- und Aromastoffe, pflanzliche Fette und Säuerungsmittel.
Hin und wieder ist der Griff nach den bunten Verführern aus dem Supermarkt durchaus vertretbar.
Ein kritischer Blick auf die jeweiligen Inhaltsangaben ist stets ein guter Rat.
In das DIY-Wassereis kommen hingegen nur selbst ausgewählte Zutaten hinein.
Vor allem wenn frische Früchte und wenig Industriezucker im Spiel sind, ist Wassereis gesünder als andere Eissorten.
Wer beim Wassereis cremigen Schlagobers vermisst, setzt ihn als Topping einfach oben drauf.
Welche Sorten von Wassereis gibt es?
- Wassereis aus dem Handel kommt in verschiedenen Formen daher.
- Gefrorene Kügelchen, gefrierbare Kaltgetränke, Kratzeis oder fertige Flüssigkeiten in Schläuchen oder Strips für den Froster daheim gehören zum Angebot.
- Eine Sonderform von Wassereis ist das Sorbet.
- Es zählt zu den halbgefrorenen Eissorten ohne Milch, Obers und Ei, die mitunter Wein, Sekt oder Champagner enthalten.
- Im klassischen Menü nimmt das Sorbet den Platz eines erfrischenden und den Magen entlastenden Zwischengangs ein.
Wie mache ich mein eigenes Wassereis aus Früchten?
Frische, zerkleinerte Früchte werden im Verhältnis 2:1 mit kaltem Wasser vermischt und nach Geschmack gesüßt.
Die Masse wird in Formen gegossen und kommt über Nacht oder mindestens für drei bis vier Stunden in die Tiefkühlung.
- Rezept: Erdbeermus Wassereis
- Rezept: Waldbeermus Wassereis
Weißer Zucker kann ersetzt werden durch:
- Honig
- Ahornsirup
- Stevia
- Agavendicksirup
Ganz ohne Zugabe von Süßungsmitteln funktioniert die heimische Herstellung von Bananeneis.
- Dabei werden reife, geschälte, zerkleinerte Bananen eingefroren und anschließend im Mixer püriert.
- Etwas Wasser oder Fruchtsaft macht die Masse geschmeidiger.
Was gibt es beim DIY-Wassereis zu beachten?
Für den vollen Geschmack muss natürlich die Qualität der Früchte stimmen.
Fruchtmus und Kompott benötigen weniger Wasser ebenso wasserhaltige Früchte wie Melonen.
Beim Anmischen der Wassereismasse dosiert man daher lieber vorsichtig.
Die Gefrierdauer hängt von der Eismenge, deren Konsistenz und der Temperatur des Gefriergerätes ab.
Das Wassereis über Nacht einzufrieren ist eine sehr gute Idee, die garantiert funktioniert.
Selbstgemachtes Wassereis ist schnell zubereitet und sollte auch nicht lange lagern.
Schon aus Genussgründen ist es ideal zum raschen Verzehr.
Wer seiner Leidenschaft für Wassereis regelmäßig nachgeht, benötigt sicher auch hübsche Förmchen.
Beim Kauf der Eisförmchen gilt:
- plastikfrei und schadstofffrei
- lebensmittelecht und wieder verwendbar
Fazit
- Selbstgemachtes Wassereis ist kostengünstig und lässt sich mit wenigen Zutaten und Handgriffen daheim herstellen.
- Wer zudem auf die Verwendung saisonaler Produkte von regionaler Herkunft setzt, spart extra und lebt gesünder.
Wassereis aus Sirup und Säften
Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)
User Kommentare
danke, Gute Kueche hat sich ja wieder wunderbare Rezeptideen einfallen lassen! Da wird viel Wassereis bei uns geschleckt werden ;-)
Auf Kommentar antworten
Das ist etwas, das man ganz toll mit Kindern machen kann. Nebenbei lernen die dann auch, dass gesunde Ernährung und Spaß am Essen zusammen passt
Auf Kommentar antworten
Beim selbstgemachten Wassereis hat man den Vorteil, dass man die Zuckermenge selbst bestimmen kann. Wassereis ist herrlich erfrischend.
Auf Kommentar antworten
Der Sommer ist gerettet :-). So ein selbstgemachtes Eis kann man ohne schlechtem Gewissen genießen. Jetzt warte ich nur mehr auf die frischen Erdbeeren, Himbeeren u.ä.
Auf Kommentar antworten
Diesen Sommer ist es so oft so heiß, dass wir tatsächlich schon sehr oft Wassereis gemacht haben. Manchmal auch einfach aus Saft
Auf Kommentar antworten
Wassereis mag ich auch wirklich gerne, muss aber sagen, dass wir sowas eigentlich noch nie selbst gemacht haben. Müssen wir diesen Sommer mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten