Wermut-Aperitif
Erstellt von puersti
Zutaten
1 | Fl | Weißwein |
---|---|---|
100 | ml | Weinbrand |
1 | Stg | Zimtrinde |
5 | Stk | Nelken |
0.5 | Stk | Zitrone - nur die Schale |
10 | g | Wermut frische Blätter |
2 | Bl | Salbei |
60 | g | Rohrzucker |
Kategorien
Zubereitung
- Den Wein und den Weinbrand in ein verschließbares Glas gießen, Zimtrinde, Nelken und die abgeriebene Zitronenschale, sowie die Wermutblätter, Salbei und den Rohrzucker dazugeben. Alles gut durchrühren und verschließen.
- Diese Mischung 1 bis 2 Tage ziehen lassen. Danach abseihen und in dunkle Flaschen füllen.
Tipps zum Rezept
Dieser Wermut-Aperitif wirkt appetitanregend, hilft aber auch zur Verdauung nach einem ausgiebigem Mahl.
Nährwert pro Portion
561
3,54 g
1,44 g
73,89 g
User Kommentare
Ich glaube den muß ich unbedingt ansetzen, klingt so wie es meine Großmutter gemacht hat, aber letztendlich kann ich es leider nicht mehr in Erfahrung bringen. Ich bin gespannt auf den Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Hoffe, er wird so wie Du ihn in Erinnerung hast. Für mich war es ein Experiment, finde den Geschmack total gut.
Auf Kommentar antworten
Wermut hat halt so einen gesunden Nachgeschmack. Dieses Rezept finde ich aber doch sehr interessant.
Auf Kommentar antworten
Ich habe mit frischen Wermut noch gar nichts gemacht. Mal sehen wo ich welchen bekomme und das Rezept mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Mit Wermut habe ich noch nichts gemacht und nachdem mich dieses Rezept doch interessiert werde ich es machen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt sehr gesund, wie in den Tipps zu lesen ist. Ein Anreiz also, dieses Getränk einmal auszuprobieren.
Auf Kommentar antworten
Deinen Wermut - Aperitif möchte ich schon sehr gerne ansetzen. Probehalber;-) Puersti, hat der Wermut - Aperitif ähnliche Nebenwirkungn wie ein Absinth?
Auf Kommentar antworten
Liebe DIELiz, habe erst jetzt deine Frage gesehen - tut mir leid. Nein die Wirkung hat mit Absinth überhaupt nichts zu tun. Habe diesen Wermut-Aperitif für eine alte Dame angesetzt wegen Appetit-Anregung.
Auf Kommentar antworten