Ein köstlicher Salat für die Grillzeit ist dieser Fisolensalat. Ein einfaches Rezept auch für Kochanfänger.
Diese Spezial-Kartoffelpuffer schmecken mit Salat oder mit Apfelmus. Ein Rezept aus Kärnten.
Das Rezept von der Kräutersuppe ist sehr intensiv im Geschmack. Verwenden sie alle Kräuter die sie in ihrem Garten haben.
Eine Beilage, die für Abwechslung sorgt, ist dieses Rezept von den Butter-Äpfel. Passt zu Wild, Schweinbraten oder Putenrollbraten.
Ein sehr beliebtes Essen am Sonntag sind Pariser Schnitzel. Hier das traditionelles Rezept aus der österreichischen Küche.
Geröstete Leber ist eine Delikatesse für alle, die gerne Innereien essen. Hier das Rezept aus Omas Küche.
Die Topfenkroketten passen sehr gut als Beilage zu Saftfleisch oder Ragout. Hier das feine Rezept aus Großmutters Kochbuch.
Zwei-Käse-Sauce passt zu Nudeln oder Putenfleisch. Ein einfaches Rezept mit intensiven Geschmack.
Das Rezept vom Schwammerlgemüse ist köstlich, besonders wenn man die Pilze selbst gefunden hat.
Mostviertler Schnitzel schmecken köstlich mit Reis und grünem Salat. Ein Rezept - einfach und schnell für das nächste Sonntagsmenü.