Basilikum einfach länger genießen - Basilikum frisch halten

Basilikum ist eine äußerst beliebte Gewürzpflanze. Sie hat allerdings den Nachteil, dass sie als Küchen-Topfkraut nicht lange haltbar ist. Frisches Basilikum ist für den baldmöglichen Verzehr vorgesehen. Küchenkräuter sind im Allgemeinen wenig robust und müssen gut gepflegt werden, damit sie nicht schnell eingehen.

Basilikum einfach länger genießen - Basilikum frisch halten Basilikum ist sehr empfindlich und muss nach der Ernte sofort verarbeitet werden. (Foto by: serezniy / depositphotos.com)

Basilikum ist eines der beliebtesten Gewürze, mit dem wir unseren Mahlzeiten den letzten aromatischen Kick verleihen.

Bei der Pflege und der korrekten Ernte gilt es jedoch gewisse Dinge zu beachten.

Basilikum im Topf - Wie pflegt man ihn richtig?

Die Haltbarkeit des beliebten Topfkrautes lässt oftmals etwas zu wünschen übrig.

Kauft man Basilikum frisch und regional, sollte dieser möglichst schnell verwendet werden, um nicht schon frühzeitig auf dessen großartigen, aromatischen Geschmack verzichten zu müssen.

Saisonal gesehen hat Basilikum aus heimischen Anbau von Juni bis September Saison.

Aufgrund der geringen Robustheit des Basilikums sollte dieser an einem Ort mit genügend Lichteinfall gelagert werden.

Wichtig zu beachten ist, dass Basilikum nicht überwässert wird.

Hierzu kann der Boden des Topfes in regelmäßigen Abständen bewässert werden.

Um dem Gewürz genügend Substrat zum Überleben zu geben, sollte zusätzlich zum Gießen ein Blattpflanzen Flüssigdünger zugegeben werden.

Basilikum im Garten - Was gibt es zu beachten?

Basilikum einfach länger genießen - Basilikum frisch halten Basilikum sollte vor der Blühte geschnitten werden. (Foto by: StephanieFrey / depositphotos.com)

  • Im Freien fühlt sich Basilikum deutlich wohler als innerhalb der eigenen vier Wände.
  • Ein Gartenbeet oder der Balkon im Halbschatten eignen sich dabei besonders gut, um das beliebte Gewürzkraut anzupflanzen.
  • Qualitätsblumenerde und regelmäßiges Umtopfen lassen das Basilikum besonders effizient und nachhaltig gedeihen.
  • Wird Basilikum in einem Topf im Handel erworben, befinden sich zumeist viele Sämlinge im Topf.
  • Es ist daher sinnvoll, den Topfinhalt auf insgesamt vier in etwa gleich große Portionen mit Blumenerde aufzuteilen.
  • Werden diese einfach umzusetzenden Ratschläge befolgt, profitiert man von einem länger haltbaren, sowie frischen Gewürz.

Basilikum richtig ernten bzw. schneiden

Aufgrund des starken Aromas des Königskrautes ist die Versuchung groß, dass zum Würzen nur vereinzelte Blätter abgezupft werden.

Genau hier liegt jedoch der Fehler.

Beim Ernten des Basilikums sollte Folgendes beachtet werden:

  1. Keine Blätter einzeln abzupfen
  2. Ganze Triebe mit einer Länge von 5 bis 7 Zentimetern mit einem scharfen Messer abschneiden
  3. Verarbeiten und genießen!

Das Abschneiden von ganzen Trieben sorgt dafür, dass Basilikum nachwachsen kann.

Solange ein minimaler Rest eines Triebes in der Erde verbleibt, treibt Basilikum wieder neu aus.

Regelmäßiges schneiden vor der Blüte

Basilikum einfach länger genießen - Basilikum frisch halten Man sollte nie einzelne Blätter von der Pflanze herunterzupfen. (Foto by: Shebeko / depositphotos.com)

Ein Ernteschnitt erfolgt im Optimalfall kurz vor der Blütezeit, da das Königskraut dann wieder buschig austreibt und gesund bleibt.

Während dieser Blütezeit verliert Basilikum meist etwas an Aroma.

Regelmäßiges Schneiden der Pflanze ist daher hilfreich und wirkt unterstützend, um das pfeffrig-süße Aroma aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer zu verlängern.

Was gibt es zu beachten?

  • Für Feinschmecker und Hobbygärtner spielt zudem die richtige Tageszeit eine tragende Rolle, wann Basilikum ressourcenschonend geerntet wird.
  • Das Beste und intensivste Aroma entfaltet sich in den frühen Morgenstunden, insbesondere wenn das Gewürzkraut gerade eben gegossen wurde.

Fazit

Die richtige Pflege und das richtige Ernten des Basilikums sind ausschlaggebend für dessen Lebensdauer und Aroma-Entfaltung.

Dabei bedarf es nur einiger, kleiner Feinheiten, die beachtet werden müssen, um das Maximum aus diesem aromatischen Königskraut zu holen.

Erfolgt die Ernte von oben nach unten, kann Basilikum neue Triebe entwickeln.

Werden nur einzelne Blätter gepflückt, erleidet die Pflanze mehr Schaden als Nutzen.

Köstliche Rezepte mit Basilikum


Bewertung: Ø 4,0 (4 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Wenn ich Basilikum länger haltbar machen will dann mache ich ein Püree daraus, gebe es in ein Glas und decke es mit Olivenöl ab.

Auf Kommentar antworten