Beerenröster mit Erythrit

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Beeren (frisch oder TK) |
---|---|---|
2 | EL | Erythrit |
0.5 | TL | Stevia |
0.5 | Stk | Bio-Zitrone (Abrieb) |
2 | EL | Wasser |
1 | TL | Vanille (gemahlen) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die frischen Beeren in einem Sieb abbrausen und trocken tupfen. Die Tiefkühlbeeren auftauen. Die Beeren mit dem Erythrit, Stevia und Zitronenabrieb in einen Topf geben und erhitzen. Dabei öfters umrühren. Sollte zu wenig Saft austreten, 1-2 EL Wasser hinzufügen.
- Bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis die Beeren weich sind und die Flüssigkeit eingedickt ist. Zum Schluss die gemahlene Vanille oder das Mark einer halben Vanilleschote unterrühren. Am Besten noch warm zu einem Kaiserschmarren servieren.
Tipps zum Rezept
Mehr erfahren über Erythrit und Stevia: Zuckerersatzstoffe & Zuckeralternativen.
Für dieses Rezept können sowohl frische als auch TK-Beeren verwendet werden.
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich ein Beerenröster mit Erythrit etwa 5 bis 7 Tage.
Der Beerenröster kann auch eingefroren werden. In einem gefriergeeigneten Behälter oder in einem Gefrierbeutel bleibt er etwa 3 bis 6 Monate haltbar.
User Kommentare