Low Carb Tiramisu

Zutaten für 4 Portionen
1 | Tasse | Kaffee (frischer Espresso) |
---|---|---|
2 | EL | Kakao zum Bestreuen |
Zutaten für die Creme
500 | g | Mascarpone |
---|---|---|
3 | EL | Zucker (z.b. Xylit oder Erythritol) |
3 | Stk | Eigelb |
Zutaten für den Teig
100 | g | Mandeln, gemahlen |
---|---|---|
5 | Stk | Eier |
2 | EL | Zucker (z.b. Xylit oder Erythritol) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das wohl bekannteste italienische Dessert zuerst den Teig zubereiten Dafür die Eier trennen und das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen.
- In einer anderen Schüssel die Eigelb mit dem Zucker und den Mandeln gut verrühren und danach vorsichtig unter den Eischnee heben.
- Die Teigmasse auf ein Backblech geben und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen.
- Den Teig abkühlen lassen und daraus passende Stück für die gewünschte Form (Gläser, Auflaufform, ...) schneiden. Die Stücke in Kaffee (am besten Espresso) eintauchen und damit den Boden der Form auslegen.
- Für die Creme Eigelb mit dem Zucker und Mascarpone in einer Schüssel gut verrührt. Je nach Geschmack kann man noch etwas Amarettoaroma oder auch Kaffee hinzufügen.
- Für die erste Schicht, die Hälfte der Mascarponecreme ca. 2cm dick auf die Teigstücke streichen, auf die Creme wieder mit Kaffee getränkte Teigstücke legen und zum Schluss darauf wieder die Creme streichen.
- Das Tiramisu über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen und vor dem Servieren mit Kakaopulver bestreuen.
Tipps zum Rezept
Pro Portion hat das Tiramisu ca. 30g Kohlenhydrate.
Mehr erfahren über Erythrit, der kalorienfreie Zuckerersatz
User Kommentare
Der Bisquit mit Mandeln anstelle von Mehl ist sicher gut, das mache ich bei Rührkuchen auch oft so, dass ich Mehl durch Mandeln ersetze.
Auf Kommentar antworten
Mehl durch Mandeln zu ersetzen kenne ich. Nur ich denke viel zu wenig daran. Jetzt hast du mich wieder erinnert. :-)
Auf Kommentar antworten
Von Tiramisu können wir nicht genug bekommen. Für Diabetiker bestimmt auch ein Highlight zum Dessert.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Tiramisu heute gemacht und morgen wird er zum Kartenkaffee gegessen.Aber natürlich habe ich genascht so versucherle boah einfach meeega lecker da kann dann auch der Osterhase im Frühjahr kommen Kaffeetafel ist dann gerichtet
Auf Kommentar antworten
Ob nun Kalorienbombe oder nicht, mir gefällt diese Variante sehr gut und ich werde diese Low Carb Tiramisu wie angegeben zubereiten. Ob ich vielleicht Zucker reduziere, entscheide ich beim Zubereiten.
Auf Kommentar antworten
DiesesRezept vom Tiramisu werde ich morgen machen und am Sonntag mit meiner Freundin verkosten. Habe nämlich noch nie mit Mandelbiskuit dieses gemacht.
Auf Kommentar antworten
Dieses LOW CARB Tiramisu Rezept hört sich fantastisch an, da läuft mir schon beim anschauen das Wasser im Mund zusammen.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe in die Creme noch etwas Kaffeelikör oder Amaretto. Werde nun mal dieses Mandelbiskuit backen, denn meistens habe ich eine schnelle Zubereitung mit Biskotten das Tiramisu gemacht.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Amarettini-Kekse verwende erspare ich mir das Backen des Biskuits. Die Amarettini sind auch aus gemahlenen Mandeln.
Auf Kommentar antworten
Low Carb Rezepte sind auffällig oft sehr fettreich und damit ausgesprochene Kalorienbomben. Es ist natürlich fraglich, ob so eine ausgewogene und gesunde Ernährung aussieht
Auf Kommentar antworten
So sehe ich das auch. Diese Tiramisu hat echt viele Kalorien. Besser ist es, wenn man die Hälfte der Mascarpone durch Joghurt ersetzt.
Auf Kommentar antworten
Diese " Low Carb Variante" für ein Tiramisu hat nur wenig Kohlehydrate, es ist aber noch immer eine "Kalorienbombe" , und nicht geeignet für meine Diät.
Auf Kommentar antworten