Berner Würstel
Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Frankfurter Würstel |
---|---|---|
100 | g | Emmentaler am Stück |
16 | Schb | Bauchspeck, durchwachsen |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Frankfurter der Länge nach einschneiden (nicht durchschneiden).
- Käse in Streifen schneiden. So lange wie die Würstel, etwa 1 cm breit. Die Käsestreifen in die Würstel legen.
- Die gefüllten Würstel mit den Bauchspeckscheiben umwickeln und in der Pfanne von beiden Seiten braun und knusprig braten.
Tipps zum Rezept
Dazu Kartoffeln und Salat servieren.
Nährwert pro Portion
372
35,45 g
8,92 g
0,27 g
User Kommentare
mag sie auch hin und wieder ganz gerne. haben aber nichts mit der schweiz zu tun, sondern wurden von einem koch namens berner kreiert - in zell am see.
Auf Kommentar antworten
Danke für den HInweis, die Kategorie SChweiz wurde natürlich schnellstenes entfernt. Damit man weiß dass diese Würstel aus unserer Heimat stammen.
Auf Kommentar antworten
Eigentlich sind diese Würstel ja ganz schnell selbst gemacht und doch kaufe ich sie im Geschäft. Wird sich wieder ändern, dann weiß ich was ich kriege. (Zumindest beim Speck und beim Käse)
Auf Kommentar antworten
cool, das ist dann bestimmt das original Rezept für Berner Würstel. Bei unserem Metzger ist nie Emmentaler Käse drin. Der nimmt immer Gouda und richtig viel Speck ;-) ich mach mir immer Ketchup dazu
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee von gefüllten Würsteln. Es gibt auch Wursthersteller, die den Käse bereits in das Brät geben. Als Bayer verwende ich natürlich keine „Frankfurter“ sondern „Wiener“ 😁
Auf Kommentar antworten
Diese Berner Würste gibt es eher selten, aber wenn, dann werden diese Würste selber mit Käse gefüllt und mit feinem Speck umwickelt.!
Auf Kommentar antworten
Das Würstchen mit innen Käse und außen mit Speck ummantelt, schmeckt wirklich sehr gut, aber ich ersetze den Emmentaler durch einen Gauda. Für mich ist das die bessere Variante.
Auf Kommentar antworten