Einfacher Kakaokuchen mit Sauerrahm

Zutaten für 12 Portionen
1 | Becher | Mehl (glatt) |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
4 | Stk | Eier |
1 | Becher | Staubzucker |
150 | ml | Öl |
1 | Becher | Haselnüsse (gerieben |
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | Becher | Kakaopulver (Backkakao) |
Zutaten zum Stauben der Form
0,5 | EL | Butter (weich oder zerlassen) |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Gugelhupfform
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den einfachen Kakaokuchen mit Sauerrahm zuerst das Backrohr auf 160 °C vorheizen, Ober- und Unterhitze. Die Kranzform Ø 25 cm bzw. Gugelhupfform gut mit zerlassener Butter befetten und mit Mehl ausstäuben.
- Mehl mit Backpulver vermengen. Dann in einer weiteren Schüssel zuerst die Eier gut schaumig schlagen. Danach den Staubzucker zufügen und alles für mindestens 4 Minuten schön schaumig schlagen (je länger man diese Masse mit dem Mixer schaumig schlägt, desto flaumiger wird der Kuchen) nun das Öl langsam einrühren und noch kurz weiter mixen.
- Nun Nüsse, Rahm und Kakao unterziehen. Anschließend das Mehl unterheben und den Teig in die Form füllen. Ca. 40 Minuten bei 180 °C backen. (Nadelprobe machen).
- Nach dem Backvorgang vom Kuchen mit Hilfe einer Teigspachtel vorsichtig vom Rand lösen, dann gleich aus der Form stürzen und danach erkalten lassen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Ein Becher entspricht 200 g!
Nährwert pro Portion
369
17,01 g
8,52 g
47,56 g
User Kommentare
Ich bin auch der Ansicht, dass hier das reine Kakaopulver mit dem Pulver für eine Trinkkakaopulver verwechselt wird. Für solche Schoko-Kuchen verwende ich das Kakaopulver esslöffelweise und keine ganze Tasse.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr schnelles, saftiges und gutes Rezept. Ich hab diesen Kuchen in einer Kastenform gemacht , hat von der Menge gut gepassst.
Auf Kommentar antworten
mit der kastenform ist mir schon klar, reines kakaopulver od. trinkkakao pulver, hab da so meine erfahrung mit kakopulver bei dieser menge.
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Kakao kenne ich auch. Leider sagen viele Kakao und meinen diesen fertigen überzuckerten Drinkkakao, der nur noch mit Milch aufgegossen wird. Würde man von einem echten Kakao, der ohne Zucker ist, einen Becher nehmen, wäre der Kuchen für mich nicht wirklich genießbar und vermutlich auch viel dunkler als der am Foto.
Auf Kommentar antworten
Zucker ist auch hier auch viel zu viel. Das ist bei sehr, sehr vielen Rezepten (nicht nur hier auf GK) der Fall, wie schon sehr oft festgestellt wurde.
Auf Kommentar antworten
Das ist interessant mit dem Sauerrahm. Ich bin neugierig wie sich die Zugabe auf den Geschmack vom Schokokuchen auswirken wird.
Auf Kommentar antworten
Ich frage mich wirklich, was ist "Backkakao" ? In Österreich kenne ich nur Kakao und finde, es sollte nur der pure Kakao als solcher bezeichnet werden. Wenn ich, wie im Rezept angegeben, einen Becher von diesem nehme, wäre mir der Kuchen zu bitter. Daran würde auch ein ganzer Becker Zucker nichts ändern.
Auf Kommentar antworten
Jetzt weiß ich was ich fürs Wochenende backe - diesen Kakaokuchen. Der geht wirklich schnell und kommt zum Kaffee gut an.
Auf Kommentar antworten