Bier-Punsch

Zubereitung
- Sherry, Weinbrand, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Topf geben und kurz heiß werden lassen (nicht kochen).
- Danach in 2 Longdrink- oder hohe Biergläser abgeseiht einfühlen. Nun noch mit Bier auffüllen.
- Mit einer Prise Muskat dekorieren.
Tipps zum Rezept
Wird lauwarm serviert!
Nährwert pro Portion
152
0,38 g
1,18 g
9,83 g
User Kommentare
Den Weinbrand mit dem Zitronensaft und dem Sherry werde ich probieren und danach das Bier separat trinken. Und das eiskalt.
Auf Kommentar antworten
Also einen Punsch mit Bier kann ich mir gar nicht vorstellen und will ich mir auch nicht vorstellen. Entweder trinke ich Bier oder Punsch!
Auf Kommentar antworten
Einmal und nie wieder. Dieser Punsch hat meinem Mann gar nicht geschmeckt. Anja Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Auf Kommentar antworten
dieser Bier-Punsch soll lauwarm serviert werden. Und ich dachte zuerst an eine kalte Variante. Hat sich beim Rezept durchlesen nicht bestätigt. Gespeichert ist das Rezept trotzdem. Ich werde wohl eine kalte Varante ausprobieren - ich kann nicht widerstehen. Ein Zitronenschnitz als Garnitur ist keine Frage, ob in Anlehnung an den Weinbrand auch eine Traube passt?
Auf Kommentar antworten
Ein kalter Punsch klingt interessant .Aber Achtung: Der Bier-Punsch mit Weinbrand ,Sherry und natürlich Bier ist sehr stark.
Auf Kommentar antworten
Ein kalter Punsch! Da bin ich aber einmal gespannt. Ich werde es auf alle Fälle ausprobieren, vielleicht nicht ganz so viel Schnaps dazup?!
Auf Kommentar antworten
Lauwarmes Bier war nicht ganz so mein Ding. Ich trinke Bier nur ganz kalt oder gar nicht. Einen Versuch war es wert, muß ich aber nicht mehr haben.
Auf Kommentar antworten