Brownies Rezepte

Wer kennt sie nicht, die kleinen, rechteckigen Schokoladenkuchen? Ihren Ursprung haben die Brownies in den USA – dort sind die saftigen Kuchenstücke schon seit dem 19. Jahrhundert aus Mutters Küche nicht mehr wegzudenken.
Es gibt dabei die unterschiedlichsten Variationen und Rezepte für die kleinen Leckerbissen aus einem einfachen Rührteig mit Schokolade versetzt - hier finden Sie die besten Brownies Rezepte.
- Backen (42)
- Dessert (34)
- Schokolade (24)
- Kuchen (24)
- Einfach (23)
- Süßspeisen (22)
- Österreich (18)
- USA (14)
- Geheimrezepte (11)
- Nuss (10)
- Kinderrezepte (9)
- schnell (8)
- Blechkuchen (8)
- Mehlspeisen (7)
- Anfänger Rezepte (7)
- Schokoladenkuchen (7)
- Vegetarisch (5)
- kalte Speisen (5)
- Vegan (4)
- Laktosefrei (3)
- Partyrezepte (3)
- Fingerfood (3)
- Glutenfrei (3)
- Grundrezepte (3)
- Brainfood (2)
- Muttertag (2)
- Gesunde Kinder (2)
- Singles (2)
- Low-Carb (2)
- Brunch Rezeptideen (2)
- Brunch (2)
- Winter (2)
- Picknick (2)
BELIEBTESTE BROWNIES REZEPTE
Brownies Rezepte
Brownies, der aus der Amerikanischen Küche stammende Klassiker, erfreut sich inzwischen auch hier großer Beliebtheit. Brownies Rezepte sind unkompliziert und daher gibt es auch für Backanfängerinnen und Backanfänger so etwas wie eine Erfolgsgarantie. Sie gelingen immer. Schokoladeliebhaber können von diesen kleinen Schokoladekuchen nicht genug bekommen. Brownies sind schokoladig, weich und saftig. Einfach ein Genuss.
Meist hat man die notwendigen Zutaten daheim und kann, auch wenn es einmal schnell gehen soll, weil sich plötzlich Besuch angesagt hat, immer noch mit etwas Selbstgebackenem aufwarten. Aber auch wenn der Gusto auf etwas Schokoladiges sehr groß und nichts zum Naschen im Haus ist, sind Brownies einfach ideal. Sie bestehen aus Schokolade-Rührteig, und werden in manchen Rezepten noch mit Zutaten wie gemahlenen oder gehackten Walnüssen, Mandeln, Haselnüssen oder Schokoladestückchen aufgewertet. Die Qualität der verwendeten Schokolade ist für den Geschmack besonders wichtig. Es sollte immer hochwertige Schokolade verwendet werden, das heißt, dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil.
Der Teig ist bei den Brownies kein Problem, es gibt Rezepte, nach denen man bedenkenlos diesen Schokoladekuchen backen kann. Besonders wichtig ist aber, dass der Teig auf dem Blech etwas 3 cm dick aufgetragen wird, damit der fertige Kuchen die richtige Konsistenz hat. Sind es weniger Zentimeter, wird der Kuchen meist zu trocken, sind es mehr, dann ist er zu klebrig. Brownies sollen sich beim Essen innen noch etwas feucht anfühlen, ganz leicht klebrig, so als ob sie nicht ganz fertig gebacken wären. Genau dann sind sie perfekt. Es ist also wichtig, sich genau an die Angaben im jeweiligen Rezept zur Backtemperatur und Backdauer zu halten.
Der fertig gebackene Kuchen soll in der Form auskühlen und wird dann, je nach Belieben, in rechteckige oder quadratische Stücke geschnitten. Ideal passen zu Brownies etwas Vanilleeis, ein Tupfen Schlagobers oder auch ein paar frische Früchte, die nicht zu süß sein sollen, damit sich der Schokoladegeschmack gut abhebt.