Cake Pops

Wie wärs mit einem Kuchen am Stiel? Kurzgesagt: "Cake Pop"! Ein Kuchen aus Amerika erobert unsere heimische Küche. Cake Pops Rezepte können nach belieben mit oder ohne dazugehöriger Backform gebacken werden. Am anspruchsvollsten ist dabei die Verzierung bzw. Deko.
Die Zubereitung gelingt im Handumdrehen und mit etwas Geschick und Übung gelingt auch die individuelle Gestalltung am Ende. Dabei wird der Kuchen mit Kuchenkrümel und Mascarpone bzw. Frischkäse zubereitet. Anschließend Kugeln geformt, gekühlt und mit Kuvertüre, Glasur oder Frosting verziert. Zum Anbeißen hübsch! Finden Sie hier unterschiedliche Schönheiten mit kreativen Ideen und außergewöhnlichen Details für Cake Pops.
BELIEBTESTE CAKE POPS REZEPTE
Cake Pops
Cake Pops sind kleine, meist rundliche Kuchen am Stiel, die mit Schokolade, einem Guss aus Zucker oder anderen Glasuren überzogen werden. Oft werden die kleinen Lollis noch mit verschiedenen Arten von Dekorationen verziert – der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
In den letzten Jahren ist die Begeisterung für Cake Pops angestiegen. Seit die ersten der kleinen Kuchen von der Londonerin Angie Dudley hergestellt und Fotos davon im Internet verbreitet wurden, hat sich ein wahrer Boom um die Kuchen am Stiel entwickelt und Dudleys Buch mit Cake Pop Rezepten, das sie 2010 veröffentlichte, erklomm die obersten Plätze der Bestseller-Listen. Die Begeisterung ist nicht verwunderlich, denn die Kuchen schmecken Groß und Klein und sind die perfekte, handliche Süßigkeit für jede Party.
Cake Pop Rezepte basieren auf der Grundlage von Kuchenteig, der zerbröselt, dann beispielsweise mit Schokolade oder Frischkäse vermengt und zu kleinen Kugeln geformt wird. In diese Kugeln werden Stiele gesteckt und nachdem die Masse erkaltet ist, hat man Lollis, die nach Belieben dekoriert werden können.
Der Kreativität kann man bei der Verzierung freien Lauf lassen: Oft werden die Kugeln mit Gesichtern verschönert oder sie erhalten das Aussehen bekannter Comicfiguren oder Tieren. Auch Lollis, die einfach nur in buntem Zucker, Schokoladenstreuseln, farbigem Glitzer oder anderem Streudekor gewälzt werden, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Der Teig für die Cake Pops wird nach einfachen Rezepten für Trockenkuchen hergestellt; dies funktioniert in der Regel auch bei Anfängern problemlos. Geht es dann daran, die Kugeln zu formen und die Lollis zu dekorieren, gibt es einige Tricks, die Ihnen die Arbeit erleichtern.
So kann es passieren, dass die Cake Pop-Masse zu klebrig ist und sich deshalb keine Kugeln formen lassen. Hier hilft es, wenn Sie den Teig noch einmal in den Kühlschrank stellen und ihn gut erkalten lassen. Ein weiteres Problem, das oft auftaucht, ist, dass die Stiele des Lollis nicht in dem Bällchen haften. Tauchen Sie deshalb den Lolli-Stiel zuerst in flüssige Schokolade und stecken Sie ihn erst danach in die Kugel. Die Schokolade wirkt als Kleber, der den Teig und das Stäbchen miteinander verbindet.
Sollten Ihnen die Cake Pop-Kugeln vom Stiel fallen oder der Teig beim Eintauchen in die Glasur zerbröseln, kann das verschiedene Ursachen haben. Überprüfen Sie zuerst, ob die Masse vielleicht zu trocken ist und geben gegebenenfalls noch etwas flüssige oder cremige Zutaten in den Teig. Eine weitere Ursache könnte sein, dass die Konsistenz der Glasur zu fest ist. Ist dies der Fall, so verdünnen Sie diese. Wenn Sie all diese Tipps beherzigen, sollte Ihrem Erfolg beim Herstellen von Kuchen am Stiel nichts mehr im Wege stehen.