Cakepops Elefant

Zutaten für 8 Portionen
145 | g | Kuchen (zB Reste eines Rührkuchens ohne Rand) |
---|---|---|
30 | g | Mascarpone |
250 | g | Candymelt (hellblau) |
250 | g | Candymelt (weiß) |
1 | EL | Pflanzenfett (fürs Candymelt) |
Zutaten Zusatz
1 | Stk | Lebensmittelfarbstift (schwarz) |
---|
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Dazu die Kuchenteile fein zerbröseln und die Kuchenbröseln in den Kühlschrank stellen und gerne ein paar Tage dort stehen lassen. So gelingen die Cakepops perfekt, man kann diesen Schritt auch auslassen oder die Brösel für 30 Minuten in das Gefrierfach stellen.
- 20 g Mascarpone zu den Kuchenbröseln kneten und nach und nach die restlichen 10 g Mascarpone dazu geben, sodass eine feste Masse entsteht, die gut zusammenhält. Je nach "Saftigkeit" des Ausgangskuchens braucht es hierfür etwas mehr oder weniger Mascarpone. Masse zu Kugeln bzw. Elefantenköpfe mit Rüssel formen und in den Kühlschrank geben.
- Beim Erhitzen von Candymelts bedarf es immer etwas Pflanzenfett, sonst werden die Candymelts nicht flüssig genug.
- Candysticks etwa 1 cm tief in die Kuvertüre tauchen und trocknen lassen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, denn sonst rutschen die Kuchenkugeln vom Stiel. Anschließend die Kugeln aus dem Kühlschrank nehmen. Eine Kugel nach der anderen auf einen Candystick stecken und in die Kuvertüre tauchen, drehen und die überschüssige Glasur abtropfen lassen
- Kurz bevor die Glasur trocknet, das Streudekor anbringen bzw. die Dekorelemente auf die getrocknete Glasur mittels Zuckerkleber fixieren.
Tipps zum Rezept
Glutenfreie Version: glutenfreie Kuchenbrösel verwenden. In der Regel sind Kuchenglasur, Candy melts und Rollfondant glutenfrei. Bitte aber vor Verwendung immer die Zutatenliste der Packung lesen. Zuckerperlen sind meistens mit Weizenmehl gemacht, also nicht glutenfrei. Aber auch ohne Zuckerperlen erfreuen Cakepops Ihre Gäste!
Anstelle von Candymelt kann auch Kuvertüre verwendet werden.
Das Rezept stammt aus dem Buch "Kuchenparty - Süße Feste feiern" von Birgit Hochrainer - © Kral Verlag / Foto © Bernd Tschakert
User Kommentare
Eine total nette Idee diese cake pops! Aber aus eigener Erfahrung weiß ich dass es auch viel Geduld benötigt- zumindest war es bei mir so
Auf Kommentar antworten
Candy Melts, das ist Zucker, Palmfett und Lebensmittelfarbe. Also alles andere als Gesund. Die Cakepops schauen zwar lustig aus, aber nachmachen werde ich sie nicht.
Auf Kommentar antworten