Jack O`Lantern Cake Pops

Zutaten für 10 Stücke
3 | Stk | Eier (klein) |
---|---|---|
50 | g | Zucker |
100 | g | Haselnüsse (gemahlen) |
45 | g | Hartweizengrieß |
1 | Msp | Backpulver |
1 | Prise | Zimt (gemahlen) |
Zutaten für das Frosting
2 | EL | Orangensaft |
---|---|---|
80 | g | Frischkäse |
Zutaten zum verzieren
150 | g | Kuvertüre (weiß) |
---|---|---|
10 | g | Kokosfett |
2 | Tr | Lebensmittelfarbe (Orange) |
50 | g | Fondant (schwarz) |
100 | g | Fondant (grün) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
135 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 ° (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren, dann die Haselnüsse, Hartweizengrieß, Backpulver und Zimt einarbeiten. Die Masse anschließend auf das Backblech streichen und für ca. 30 Minuten im Ofen durchbacken. Anschießend herausnehmen und gut auskühlen lassen.
- Den ausgekühlten Kuchenteig mit den Händen fein zerbröseln und mit dem Orangensaft und dem Frischkäse gründlich vermengen. Die Masse für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, ansonsten ist sie zu klebrig und lässt sich nicht gut formen.
- Aus der gekühlten Masse gleichmäßige kleine Kugeln formen (ca. walnussgroß), auf ein kleines Blech oder Teller setzen und nochmal für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Die Kugeln sollten nicht zu groß sein, ansonsten werden sie zu schwer und fallen von den Stielen.
- Die Kuvertüre klein hacken und mit dem Kokosfett über einem heißen Wasserbad schmelzen, dabei öfters umrühren. Abschließend mit der Lebensmittelfarbe orange einfärben.
- Die Holzstäbchen in die Kuvertüre tauchen, eine Kuchenkugel aufspießen und nochmal ca. 15 Minuten kalt stellen. Dafür sticht man die Stäbchen am Besten in ein Stück Styropor falls man keinen Cake Pops-Ständer zur Hand hat. Aber auch ein höheres Glas kann verwendet werden.
- Nach der kurzen Kühlzeit werden die Cake Pops komplett in die orange Kuvertüre getaucht. Die überzogenen Cake Pops etwas abtropfen lassen, anschließend wieder zum trocknen in den Kühlschrank stellen.
- Inzwischen aus dem grünen Fondant die Kürbisstiele und aus dem schwarzen Fondant Augen und Münder zuschneiden. Anschließend die Cake Pops damit gruselig verzieren und bis zum Servieren wieder in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Hier findet man einige Tipps um den restlichen Fondant weiterzuverarbeiten: Resteverwertung für Fondant
Besonders schön kommen die Jack O`Landern Cake Pops zur Geltung wenn man sie entsprechend präsentiert z.B. in einem Hexenkessel.
Cake Pops halten sich ein paar Tage im Kühlschrank, man kann sie aber auch sehr gut einfrieren.
User Kommentare
Das ist wohl ein bisschen eine spielerei, aber ein Hingucker bei einer Kinder-Halloweenparty ist es allemal.
Auf Kommentar antworten
Das ist schon ein recht aufwändiges Rezept, aber der Aufwand lohnt sich für Halloween Begeisterte bestimmt. Ich bin aber kein Freund von Lebensmittelfarben.
Auf Kommentar antworten