Clean Eating, iss dich Rein
Clean Eating ist eine Ernährungsform, bei der das Essen naturbelassen und unverarbeitet sein soll. Lebensmittel aus natürlichen Rohstoffen wie Gemüse, Obst, Salat, Fleisch, Fisch und Vollkornprodukte. Regionales und Saisonales servieren, mit 6 kleinen Mahlzeiten am Tag.
Clean Eating ist ein Ernährungskonzept, das momentan voll im Trend liegt. Die gesunde Ernährungswelle ist aus den USA zu uns herüber geschwappt und hat auch hier viele Anhänger gefunden.
Clean Eating ist keine Diät, sondern eine dauerhaft anwendbare Ernährungsform, die zu einem gesünderen Lifestyle verhilft.
Was genau bedeutet Clean Eating?
Wörtlich übersetzt bedeutet "Clean Eating" soviel wie "sauber essen". Damit ist aber nicht die Hygiene gemeint, sondern der Zustand der Nahrungsmittel.
- Möglichst unverarbeitet und naturbelassen (clean) sollen sie sein.
- Ohne Zusätze von künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffen, ohne künstliche Aromen und Geschmacksverstärker.
- Bio-Qualität wird bevorzugt, ebenso wie regionale und saisonale Lebensmittel.
- Auf industriellen Zucker wird komplett verzichtet.
- So einfach wie möglich essen ohne aufwendiges kochen bzw. kombinieren von mehreren Zutaten. Anstelle von einen Apel-Nuss-Kuchen sollte man lieber auf rohe Äpfel und Nüsse zurückgreifen.
- Die natürliche Süße aus Früchten oder Honig ist erlaubt.
- Auf Fertigprodukte sollte man möglichst verzichten.
- Ungesunde Lebensmitteln durch gesunde ersetzen.
- Und selber kochen ist wieder angesagt!
- Je kürzer die Zutatenliste, desto besser!
Warum macht Clean Eating Sinn?
Leider hat sich die Qualität unserer Lebensmittel im letzten Jahrhundert stark zum Negativen verändert. Vieles ist hochgradig industriell verarbeitet und mit künstlichen Zusatzstoffen versetzt (zum Beispiel mit Farbstoffen oder Aromen).
Durch diese Ernährungsweise werden unerwünschte Zivilisationskrankheiten begünstigt. Im Alltag macht sich das durch Konzentrationsprobleme, schnelle Ermüdung und fehlende Energie bemerkbar.
Wir bekommen quasi die Quittung für eine unausgewogene und ungesunde Enährung.
Diese Lebensmittel stehen beim Clean Eating im Fokus
- Gemüse
- Früchte
- Nüsse und Samen
- Fleisch oder Fisch
- Vollkornprodukte
- Wasser, Kräutertee, naturbelassene Säfte
*natürlich frisch, unbehandelt, saisonal und regional!
Vorteile des Clean Eatings
- Signifikante Steigerung des Wohlbefindens
- Man fühlt sich deutlich fitter
- Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit und -dauer
- Mehr Ausgeglichenheit im Alltag
- Erlangung des Wohlfühlgewichts
- Erhalt des Wohlfühlgewichts (kein Jojo-Effekt)
- Ausbleiben von Heißhungerattacken, weil der Blutzuckerspiegel keinen starken Schwankungen mehr unterliegt
- Deutliche Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands
Einfache Regeln
- Beim Clean Eating Konzept darf man bis zu 6 x am Tag essen (wenn man mit weniger Mahlzeiten auskommt, ist das auch okay).
- Es gibt keine starren Vorschriften, sondern das Wohlbefinden des Einzelnen steht im Vordergrund.
- Der Schwerpunkt liegt auf pflanzlichen und unbehandelte Nahrungsmitteln.
- Fleisch und Fisch wird in nur in kleinen Mengen verwendet.
- In Obstsalaten dürfen aber auch Bio-Kiwi, -Banane und Co. enthalten sein.
Ist Clean Eating alltagstauglich?
Ja, auf jeden Fall. Es müssen keine exotischen Dinge eingekauft werden. Regionales Obst und Gemüse gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt. Lediglich ein bißchen mehr Zeit für die Zubereitung der Gerichte sollte eingeplant werden, weil Convenient Produkte bzw. Fertiggerichte wegfallen.
Clean Eating ist für die ganze Familie geeignet, da es sich um eine gesunde und ausgewogene Mischkost mit hochwertigen Zutaten handelt, die lecker und abwechslungsreich ist. Natürlich stehen Gemüse- und Obstsorten aus dem eigenen Garten ganz oben auf der Liste.
Insgesamt betrachtet ist Clean Eating eine durch und durch gesunde, vitalstoffreiche Ernährungsform, die Spaß macht!
Bewertung: Ø 3,9 (44 Stimmen)
User Kommentare
Auf jeden Fall alltagstauglich - vor allem zur Zeit wo Gemüse auch in Österreich vom eigenen Beet Saison hat!
Auf Kommentar antworten
Echt ein gesundes Ernährungskonzept... Die Umstellung stelle ich mir schwer vor, aber ich könnte mir vorstellen, nach diesem Prinzip zu leben. Was ich mir schwierig vorstelle, ist der Verzicht auf industriellen Zucker (ich bin leider eine Naschkatze *g*). Da muss ich im Vorfeld viel recherchieren, versteckt sich doch der Zucker heutzutage in so vielen Produkten. Gibt es hier jemanden, der schon nach dem Clean eating Prinzip lebt und mir wertvolle Buchtipps und Ratschläge geben könnte? ;-) LG
Auf Kommentar antworten
Auf Zucker verzichten ist ein wichtiger Schritt, glaube ich. Es ist gar nicht so schwer wie du dir das vorstellst. Ich habe es geschafft und bin recht froh darüber.
Auf Kommentar antworten
Ich habe einen großen Garten mit einigen Obstbäumen, ebenso einen Gemüsegarten. Kann auch die geernteten Lebensmittel gut lagern, da ich einen Erdkeller beim Haus habe und der konstant 10 - 15 Grad das ganze Jahr hat. Versuche so gut wie möglich einheimische, saisonale Produkte zu verarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Wer einen größeren Gemüse- und Obstgarten hat und zudem geeignete Lagermöglichkeiten kann sich glücklich schätzen.
Auf Kommentar antworten
Heimisches Obst und Gemüse verwende ich aus dem eigenen Garten und es schmeckt uns auch gut. Clean eating finde ich sehr interessant, jedoch nach einigen Tagen habe ich doch Sehnsucht nach etwas Süßem (Schokolade, Kuchen etc.).
Auf Kommentar antworten
Das hört sich gut an. Jetzt wo Obst&Gemüse aus dem Garten kommt! Ich werde es mit meiner Familie ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
klingt interessant - Obst&gemüse esse ich immer sehr viel - aber halt nebenbei auch eher "ungesundes Zeug"
Auf Kommentar antworten
klingt super gesund und lecker - im sommer bestimmt ganz einfach umzusetzen wenn man einen eigenen garten hat
Auf Kommentar antworten
wir versuchen sowieso so viel wie möglich selbst zu machen, oder kaufen vieles am bauernmarkt. zwischendurch immer wieder mal kleine sünden müssen sein. selbstgemachtes schmeckt auch viel besser. auch meine kinder (mittlerweile erwachsen) legen viel wert auf gute zutaten und kochen auch viel selbst.
zum zucker: man würde kaum glauben wo sich dieser überall versteckt. es gibt z.b. ganz wenig senf ohne zucker, oder auch in fast jedem räucherlachs ist er enthalten.
Auf Kommentar antworten
So einfach kann es es sich gesund und kalorienarm zu ernähren. Der Hammer dabei es schmeckt auch noch sehr gut. Gemeinsam zu kochen und zu essen, ein gutes Glaserl dazu, einfach himmlisch. So einfach kann man glücklich und zufrieden sein.
Auf Kommentar antworten
Das Prinzip läuft im Sommer wie von selbst wenn man einen eigenen Garten hat. Für den Winter muß man einen Vorrat anlegen aber da ist es schon etwas schwieriger. Trotzdem funktioniert es im Großen und Ganzen.
Auf Kommentar antworten
Künstliche Zusatzstoffe, Industriearomen sind sowieso ein No Go. Mir fallen da nur Joghurtsorten ein, die nie eine richtige Frucht gesehen haben. Aber Geschmacksverstärker für die Käufer damit sie ja wieder kaufen.
Auf Kommentar antworten