Selbstgemachter Pudding

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Dotter |
---|---|---|
50 | g | Feinkristallzucker |
2 | EL | Speisestärke (oder Mehl) |
400 | ml | Milch |
2 | Stk | Vanilleschoten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
14 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 4 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Eier trennen und die Dotter mit dem Feinkristallzucker, Speisestärke und ein wenig von der Milch verrühren. Die restliche Milch in einem Topf erwärmen.
- In der Zwischenzeit die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark auskratzen, die Schote sowie das Mark in den Topf zur Milch geben und vorsichtig aufkochen lassen. Sobald die Milch einmal kurz aufkocht, die Vanilleschote entfernen und die Hitze reduzieren.
- Danach das Zucker-Ei-Stärke-Gemisch vorsichtig einrühren und unter ständigem Rühren ca. 3-4 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss den Pudding in vorbereitete Förmchen bzw. Schälchen füllen und abkühlen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für einen Pudding verwendet man am Besten frische Vollmilch oder eine hochwertige pflanzliche Alternative. Es empfiehlt sich eine Milchalternative mit eher dezentem Eigengeschmack zu verwenden wie zum Beispiel: Reismilch
Anstelle der Vanilleschote kann auch Kakaopulver oder geriebene Schokolade eingerührt werden. Ein Fruchtpudding mit frischen Früchten schmeckt ebenso hervorragend.
Um eine Hautbildung zu vermeiden, legt man eine Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche des heißen Puddings. Nun lässt man ihn auf Raumtemperatur abkühlen und stellt ihn anschließend in den Kühlschrank, damit er vollständig auskühlen und fest werden kann.
User Kommentare
Ich muß zu meiner Schande gestehen dass ich noch nie einen Pudding ohne Puddingpulver gemacht habe. Klingt aber ziemlich einfach.
Auf Kommentar antworten
Es ist auch recht einfach Pudding herzustellen, und geschmacklich (auch wenn es nur Kopfsache ist) einfach ein Traum.
Auf Kommentar antworten
nach diesem Rezept wird der selbstgemachte Pudding sehr cremig. Das bewirken die Eidotter. Mit geriebener Schokolade mache ich dann einen Schokoladen-Pudding
Auf Kommentar antworten
Statt Kakaopulver zu nehmen ist die Verwendung von geriebener Schokolade wirklich sehr viel besser. Ein guter Vorschlag, den werde ich befolgen.
Auf Kommentar antworten
Wow ganz einfach. Habe nicht gewusst dass man einen Pudding so unkompliziert selber zubereiten kann. Danke für das Rezept
Auf Kommentar antworten
Das ist doch eine sehr gute Gelegenheit, die Dotter zu verbrauchen, die bei manchen Rezepten übrig geblieben sind
Auf Kommentar antworten
Gekauftes Puddingpulver besteht aus Maisstärke (teurer) oder Kartoffelstärke (billiger) und Reisstärke. Dann sind noch Aromen drin und Farbstoffe. Mehr nicht. Da kann man den Pudding mit der Maisstärke wirklich selber machen
Auf Kommentar antworten
In dem Rezept steht zu Beginn, dass alles mit der Milch verrührt werden soll. Danach steht, die Milch soll aufgekocht werden und das Zucker-Ei-Mehl-Gemisch eingerührt werden. Also wird es am Anfang doch nicht mit der Milch verrührt? Ich bin verwirrt.
Auf Kommentar antworten
Von der Milch werden 50 ml abgenommen und darin Zucker, Eigelb und Mehl vermischt. Die restliche Milch wird aufgekocht. Wir haben das Rezept noch einmal überarbeitet. Vielen Dank für den Hinweis und gutes Gelingen beim Nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr einfach. Bin schon neugierig so einen Pudding mal selber zu machen. Geht ja echt nicht schwer.
Auf Kommentar antworten
Ich hätte bitte noch eine Frage! Wieviel Kakaopulver oder geriebene Schokolade sollte man verwenden?
Auf Kommentar antworten
Das ist Geschmacksache. Beim Kakao zwischen ein und zwei Esslöffel, bei der Schokolade ein oder zwei Riegel. Einfach ausprobieren wie es einem am besten schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ein oder zwei Esslöffel Kakao erscheint mir zu viel. Außer es wird dieser gezuckerte Trinkkakao verwendet, dann würde ich aber den Zucker reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Vierhundert Milliliter Milch für vier Portionen ist schon etwas sparsam. Das esse ich alleine auf. Und dann noch übergossen mit selbstgemachten Eierlikör. 😍
Auf Kommentar antworten
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Pudding bisher nur aus gekauftem Puddingpulver. Das möchte ich nun aber ändern. Ich werde es auf jeden Fall mit Maisstärke versuchen.
Auf Kommentar antworten
Da schließe ich mich an. Ich habe Pudding schon sehr, sehr lange nicht mehr selber gemacht. Wird Zeit, dass ich das wieder einmal mache.
Auf Kommentar antworten