Tiramisu ohne Ei

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Mascarpone |
---|---|---|
250 | g | Topfen |
4 | EL | Zucker |
1 | EL | Zironensaft |
1 | Pk | Vanillin-Zucker |
200 | g | Schlagobers |
70 | ml | Amaretto |
250 | ml | Espresso |
40 | Stk | Biskotten (ohne Ei Grundrezept) |
3 | EL | Kakao zum Bestäuben |
Kategorien
Zeit
400 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 360 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Tiramisu ohne Ei zuerst Mascarpone, Topfen, Zucker, Zitronensaft und den Vanillin-Zucker in einer Schüssel mit dem Mixer verrühren. Danach den steif geschlagenen Schlagobers in die Mascarpone-Masse unterheben.
- Den Amaretto mit dem Espresso in einer Schüssel vermischen, die Biskotten ohne Ei - Grundrezept darin eintauchen/tränken und dann damit den Boden einer beliebigen Backform auslegen.
- Die Hälfte der zuvor angerichteten Creme auf die Biskotten in der Backform streichen und dann die restlichen in der Espressomischung getränkten Biskotten darauf schichten.
- Zum Schluss die restliche Mascarpone-Masse über die Biskotten in der Backform verteilen/streichen.
- Das fertige Tiramisu für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Anstelle der Eier kann man das Tiramisu auch mit Joghurt oder Qimiq machen.
Hier das Rezept Biskotten ohne Ei Grundrezept
Es kann mehrmalig je nach Zutaten geschichtet werden, so entsteht ein schönes, hohes Tiramisu.
Das Tiramisu kann auch über Nacht durchziehen und am nächsten Tag serviert werden.
Anstelle vom Amaretto kann man auch braunen Rum verwenden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
„Zieh mich hoch, richte mich auf“ ist eine Übersetzung für das typische italienische Dessert. Es muss ein süßer Begleiter sein, denn Süße und Süße gleichen sich aus.
Ein süßer Marsala aus Sizilien wäre der Treffer. Wer es lieber österreichisch hat, findet bei uns verschiedene Prädikatsweine.
User Kommentare
Wird es mit Topfen nicht ein bisschen (untypisch) säuerlich? - Ich mach Tiramisu ohne Ei immer nur mit Mascarpone und Schlagobers (recht fest geschlagen!) und finde, dass das am ehesten dem "Original" gleichkommt.
Mit Topfen stell ich mir dann eher eine sommerlichere Variante vor ...
Auf Kommentar antworten
hallo natürlich muss man hierbei Biskotten ohne Ei verwenden.
Der Link zum "Biskotten ohne Ei Grundrezept" ist nun ersichtlich. lg
Auf Kommentar antworten
Ein super leckeres tiramisu und hab den amaretto gegen rum ausgetauscht.
Meinem hat's mit rum besser geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Interessante Variante den Töpfen mit Mascarpone zu mischen und ohne Ei das Tiramisu zu machen, gefällt mir.
Auf Kommentar antworten
Deine Amaretto-Variante klingt sehr verlockend. Tiramisu ohne Ei hab ich bis jetzt nur mit QimiQ probiert und die ist mir leider nicht so gelungen, dein Rezept klingt da sehr vielversprechend!
Auf Kommentar antworten
mit quimiq hab ichs auch schon gemacht - und war sehr gut. ich mag die topfenvariante nicht so gerne. esse tiramisu auch mit ei - hab da kein promlem.
Auf Kommentar antworten
das erste mal gemacht und super gelungen.
das nächste mal werde ich es mit Rum probieren und mehr masse machen
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist sehr vielversprechend und ich werde es bei Gelegenheit probieren.Das mit dem Amaretto klingt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Endlichmal ein Rezept ohne Ei! Hört sich sehr lecker an! Werde es nächste Woche mal ausprobieren wies geschmeckt hat!
Auf Kommentar antworten
Hab bis jetzt noch nie eine Tiramisu gemacht mit ei immer ohne
Die masse und Menge ist super
Gutes Rezept
Auf Kommentar antworten
Mein mann mag tiramisu sehr gern. Den amarettogeschmack finde ich eine leckere Besonderheit. Gutes Rezept.
Auf Kommentar antworten