Cremige Cocktails
Cremige Cocktails verführen mit ihrer speziellen Konsistenz, die sich dem Gaumen regelrecht anschmiegt. Oft enthalten die Getränke dabei viel Sahne, doch es gibt auch einige Varianten auf Basis anderer Inhaltsstoffe.
Die beliebtesten cremigen Cocktails
Einer der wohl bekanntesten Klassiker der cremigen Cocktails ist der Pina Colada. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Rum, Ananas und Kokoscreme. Letztere Zutat ist sehr wichtig, denn es gibt hierbei einen Unterschied zu klassischer Kokosmilch. Die Kokoscreme ist, wie der Name andeutet, sehr viel dickflüssiger. Nur dadurch entsteht letztlich auch die typische Creme, die diesen Cocktail ausmacht.
Viele cremige Cocktails sind direkte Abwandlungen des Pina Colada.
So sind beispielsweise auch Variationen mit Mango, Erdbeeren oder klassischen Schlagobers statt Kokoscreme beliebt. Es handelt sich aber im Prinzip um die gleiche Idee.
Zur Kühlung kommt Eis zum Einsatz. Meist wird es als Crushed Ice vermischt und später durch ein Barsieb abgefangen, damit der Cocktail so cremig wie möglich bleibt und nicht verwässert.
Cocktails mit Irish Cream
Ebenfalls sehr bekannt bei cremigen Cocktails sind Varianten mit Irish Cream. Dieser Likör bietet den Vorteil, dass er selbst schon eine sehr cremige Konsistenz liefert. Dadurch ist eine Kombination mit einer Vielzahl von Zutaten möglich, wobei die Zugabe von Sahne nicht immer zwingend notwendig ist.
In einfachen Variationen enthält der Cocktail neben Irish Cream Kaffee sowie Sirup in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Möglich sind aber auch Varianten mit Speiseeis oder auch mit anderen Spirituosen. Der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Durch den relativ geringen Alkoholgehalt der Irish Cream entsteht ein recht süßer Geschmack, der nahezu jedem zusagt. Gleichzeitig fällt die Wirkung auch nicht zu stark aus, solange nicht andere Spirituosen im Spiel sind.
Weitere Arten von cremigen Cocktails
Ein weitere Klassiker bei cremigen Cocktails ist der Eierlikör. Damit lassen sich vor allem Getränke auf Milchbasis hervorragend mixen, da der Eigengeschmack des Likörs damit gut harmoniert.
Auch hier ist die Wirkung eher mäßig, da der Alkoholgehalt nicht allzu hoch ausfällt. Gerade deshalb sind solche Cocktails auch weniger auf ausgelassenen Partys zu finden, sondern eher bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch. Dies trifft aber auf die meisten cremigen Cocktails zu, denn allein durch ihre Konsistenz verleiten sie eher zum langsamen Trinken.
Zusammen mit dem oft niedrigen Alkoholgehalt sind sie dadurch vor allem für all jene interessant, die es lieber langsam angehen und allzu ausufernde Eskapaden vermeiden möchten.
Weitere cremige Cocktails
Bewertung: Ø 4,0 (15 Stimmen)
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Das mit der vielen Arbeit ist meistens eine Sache der Übung, wenn man es öfter macht, geht es ganz leicht und man hat auch Besuchern mal etwas Besonderes anzubieten
Auf Kommentar antworten
Cremige Cocktails....mmmh gut! Aber leider kann und will ich sie mir, wegen der Kalorien, nur sehr sehr selten leisten.
Auf Kommentar antworten
Sie sehen nicht nur sehr farbenfroh aus, sind also auch ein Augenschmaus, sie schmecken einfach köstlich. Da ich diese Cocktails nur auswärts trinke, genieße ich sie umso mehr.
Auf Kommentar antworten
Gottseidank ist mir die Figur relativ egal. Da laufe ich gerne ein bisschen mehr durch die Gegend für einen schönen cremigen Cocktail
Auf Kommentar antworten
Cremige Cocktails sind immer wieder ein Genuss. Nur ich halte mich da immer sehr zurück, da sie doch auf die Figur gehen.
Auf Kommentar antworten
Ein cremiger Cocktail schmeckt hervorragend ich selbst habe noch nicht so viele Cocktails selbst Zubereitet aber in Zukunft werde ich es auch machen
Auf Kommentar antworten
Cremig ist leider meistens für die Figur nicht so gut. Aber sie schmecken einfach nur fantastisch. Sehr lecker.
Auf Kommentar antworten