Deutsche Rezepte

Deutsche Rezepte Foto fotek / Depositphotos.com

Die traditionelle Küche Deutschlands wird meist mit deftigen Speisen aus unterschiedlichen Regionen zusammen gefasst. Die Deutschen essen liebend gerne Fleisch vom Schwein, Rind oder Geflügel. Würste, Eintöpfe und Braten aller Art werden liebend gerne zubereitet.

Die wichtigste Beilage ist die Kartoffel und Klösse, die in unzähligen Varianten serviert werden. Natürlich wird in Deutschland auch gerne gebacken, daher gibt es unterschiedliche Rezepte zu Torten und Kuchen. Wer kennt ihn nicht, den beliebten Käse- oder Apfelkuchen, der schon richtig Kultstatus errungen hat.

BELIEBTESTE DEUTSCHLAND REZEPTE

Sauerkraut

Sauerkraut

15.334 Bewertungen

Gesund ist es allemal das Sauerkraut und wird am liebsten in der Herbst- und Winterzeit zubereitet. Das Rezept ist kinderleicht.

Schweinegulasch

Schweinegulasch

2.842 Bewertungen

Schweinegulasch ist ein günstiges Rezept und schmeckt auch aufgewärmt sehr gut. Zum Vorkochen ideal.

Krautrouladen

Krautrouladen

4.816 Bewertungen

Krautrouladen ist eine bekannte Hausmannskost. Das Rezept ist nach wie vor sehr beliebt.

Bienenstich

Bienenstich

3.024 Bewertungen

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Folienkartoffel

Folienkartoffel

2.783 Bewertungen

Die Folienkartoffeln, am besten mit Tzatziki serviert, sind ein beliebtes Weihnachtsmarkt-Essen. Das Rezept für zu Hause ist einfach und lecker.

Brezenknödel

Brezenknödel

1.963 Bewertungen

Übrige Brezen werden mit diesem Rezept zu einer tollen Beilage verwertet. Brezenknödel schmecken fast besser als Semmelknödel.

Soljanka mit Letscho

Soljanka mit Letscho

876 Bewertungen

Soljanka mit Letscho schmeckt sehr pikant, ein einfaches Rezept, das aus der ehemaligen DDR stammt.

Wirsingsalat

Wirsingsalat

1.058 Bewertungen

Knackiger Wirsingsalat wird mit diesem Rezept fein mit Senf-Dressing angerichtet.

Eierschwammerlsauce

Eierschwammerlsauce

1.523 Bewertungen

Zu diesem Rezept für eine Eierschwammerlsauce passen hervorragend Semmelknödel.

Matjesfilet in Sahnesoße Hausfrauenart

Matjesfilet in Sahnesoße Hausfrauenart

452 Bewertungen

Ein Matjesfilet in Sahnesoße Hausfrauenart begeister im Geschmack. Dieses Rezept passt bestimmt in jede Rezeptsammlung.

Alle Deutschland Rezepte

Rezepte aus Deutschland

Als Kochrezept, kurz Rezept genannt, wird eine Anleitung für die Zubereitung eines Gerichtes bezeichnet. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Kochrezepte für Hauptspeisen. Aufgrund ihres besonderen Stellenwertes haben auch Backwaren ihre eigenen Rezepte, die Backrezepte. Sie alle sind in ihrer Gesamtheit deutsche Rezepte mit einer vielfach langen Tradition. Wenngleich sich Deutschland im Laufe von Jahrhunderten oft verändert hat, so sind deutsche Rezepte davon nicht tangiert gewesen. Nicht selten sind daraus Rezepte für die einzelne Region geworden.

Anstelle von Rezepten wir auch gerne das Wort „Küche“ verwendet. In der Literatur oder bei Kochpräsentationen in Funk und Fernsehen wird dann von der deutschen, oder von der regionalen Küche gesprochen. Sie ist jeweils eine Zusammenfassung oder Kombination von regionalen Kochstilen und kulinarischen Besonderheiten. Bei den Speisen beziehungsweise den Hauptgängen werden die Rezepte in diejenigen für Fleisch, Fisch, Gemüse, und neuerdings auch für Milch- sowie für Brotprodukte unterteilt. Fleisch gliedert sich seinerseits wieder in das rote von Schwein und Rind, sowie in das weiße Geflügelfleisch. Feinschmecker achten bei den Rezepten darauf, ob es sich bei dem jeweiligen Fisch um fangfrischen Fisch, oder um eine Aquazucht handelt. Heutzutage sind Rezepte aus Deutschland so facettenreich wie vielseitig. Weitere köstliche deutsche Rezepte findet man auch auf unserem Portal GuteKueche.de.

Die deutsche Küche wird in etwa ein Dutzend Regionen unterteilt. Die sind weitgehend mit den heutigen Bundesländern identisch. Typisch regionale Küchen sind die Kochrezepte aus Bayern, Hessen, Norddeutschland, Thüringen und aus dem ehemaligen Schlesien. Schlesische Weißwurst oder schlesische Mohnklöße sind den älteren Generationen noch, und den jungen Generationen wieder bekannt. Die schlesische ist stark an die böhmische Küche angelehnt, die ihrerseits zu einer traditionellen tschechischen Küche geworden ist. Die Schwaben im heutigen Baden-Württemberg haben ebenso ihre eigene regionale Küche wie die Rheinländer zwischen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und der Domstadt Köln. Rheinischer Sauerbraten ist ein ganz typisch regionales Gericht, das in seinen Nuancen von Ort zu Ort, und hier auch von Restaurant zu Restaurant anders zubereitet wird.

Sterneköche erkochen sich ihre Sterne und Hauben überwiegend mit eigenen Tellergerichten und Menüs, oder mit raffinierten internationalen Speisen. Mit der regionalen Küche verhält es sich anders. Hier stehen Könnerinnen und Könner am Herd, deren Rezepte nicht geprüft und getestet werden, die aber ebenso schmackhaft sind. Jede Hausfrau beherrscht mindestens ein Rezept, das in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben wird. Das stammt ganz zwangsläufig aus der Region, in der die Familie wohnt oder früher gelebt hat. Für die einen sind die Kochrezepte aus der Region das Leib- und Magengericht, für die anderen eine Erfahrung mit mancherlei Überraschung.

NEUE REZEPTE