Deutsche Rezepte

Die traditionelle Küche Deutschlands wird meist mit deftigen Speisen aus unterschiedlichen Regionen zusammen gefasst. Die Deutschen essen liebend gerne Fleisch vom Schwein, Rind oder Geflügel. Würste, Eintöpfe und Braten aller Art werden liebend gerne zubereitet.
Die wichtigste Beilage ist die Kartoffel und Klösse, die in unzähligen Varianten serviert werden. Natürlich wird in Deutschland auch gerne gebacken, daher gibt es unterschiedliche Rezepte zu Torten und Kuchen. Wer kennt ihn nicht, den beliebten Käse- oder Apfelkuchen, der schon richtig Kultstatus errungen hat.
- Österreich (209)
- Einfach (164)
- Hauptspeisen (152)
- Hausmannskost (115)
- Backen (107)
- Omas Küche (105)
- Winter (87)
- Geheimrezepte (81)
- schnell (79)
- Sommer (77)
- Billig & Preiswert (70)
- Herbst (63)
- Süßspeisen (60)
- Anfänger Rezepte (60)
- Braten (55)
- Dessert (54)
- Fleisch (54)
- Gesund (47)
- Vegetarisch (47)
- Snacks (43)
- Kartoffeln (43)
- Kuchen (42)
- Mehlspeisen (40)
- Beilage (39)
- kalte Speisen (38)
- Vorspeisen (37)
- Kinderrezepte (32)
- Käse (32)
- Gemüse (28)
- Salat (27)
- leichte Rezepte (27)
- Partyrezepte (26)
- Kalorienarm (25)
- Schweinefleisch (25)
- Apfel (23)
- Nuss (23)
- Suppen (23)
- Frühling (21)
- Glutenfrei (21)
- Topfen (21)
- Weihnachten (21)
- Dünsten (20)
- Fingerfood (18)
- Auflauf (18)
- 30 Minuten Rezepte (17)
- Schokolade (16)
- Torten (16)
- Faschiertes (15)
- Singles (15)
- Fisch (14)
- Topfenkuchen - Käsekuchen (14)
- Creme (14)
- Karotte (13)
- Vegan (13)
- Laktosefrei (13)
- Tomaten (13)
- Grundrezepte (12)
- Pilze (12)
- Kraut (12)
- Schmoren (10)
- Diät (10)
- Fettarm (10)
- Obst (10)
- Aufstrich (10)
- Nudeln (10)
- Paprika (10)
- Palatschinken (9)
- Saucen & Dips (9)
- Sauerkraut (9)
- Rindfleisch (9)
- Blechkuchen (8)
- Huhn (8)
- Schweiz (8)
- Kleingebäck (8)
- Reis (7)
- Knödel (7)
- Weihnachtsgebäck (7)
- Pfannengerichte (7)
- Frankreich (7)
- Muttertag (7)
- Cholesterinarm (7)
- Kekse (6)
- Grillen (6)
- Weihnachtskekse (6)
- Frittieren (6)
- Fasching (6)
- Geflügel (6)
- Eintopf (6)
- Flammkuchen (6)
- Speck (5)
- Kirschen (5)
- Frühstück (5)
- Schnitzel (5)
- Gratin (5)
- Karfiol (5)
- Brainfood (5)
- Zwetschgen (5)
- Schnitte (5)
- Wellness (5)
- Orangen (5)
- Bio (5)
- Picknick (5)
- Schokoladenkuchen (5)
- Omelette (5)
- Vollkorn (4)
- Brunch (4)
- USA (4)
- Zucchini (4)
- Sommersalate (4)
- Innereien (4)
- Rouladen (4)
- Grundteig (4)
- Petit Fours (4)
- Germteig (4)
- Gesunde Kinder (4)
- Zwiebel (4)
- Skandinavien (4)
- Erdbeeren (4)
- Silvester (4)
- Himbeer (4)
- Blätterteig (4)
- Geburtstagstorten (4)
- Zitrusfrüchte (4)
- Mürbeteig (4)
- Oliven (4)
- Diabetiker (4)
- Einkochen, Haltbar machen (4)
- Italien (4)
- Obstkuchen (3)
- Spargel (3)
- Wein (3)
- Bananen (3)
- Marillen (3)
- Lebkuchen (3)
- China (3)
- scharfe Rezepte (3)
- Obsttorten (3)
- Ei Rezepte (3)
- Nudelsalat (3)
- Sprossen (3)
- Valentinstag (3)
- Spinat (3)
- Konfiserie (3)
- Basisch (3)
- Milchreis (3)
- Radieschen (3)
- Thunfisch (3)
- Birnen (2)
- Garnelen - Shrimps (2)
- Maroni (2)
- Asien (2)
- Erbsen (2)
- Striezel (2)
- Käsespätzle (2)
- Ostern (2)
- Brandteig (2)
- Hirse (2)
- Eierschwammerl (2)
- Pfirsich (2)
- Mediterran (2)
- Bärlauch (2)
- Pudding (2)
- Gurken (2)
- Gansl (2)
- Wien (2)
- Honigrezepte (2)
- Putenfleisch (2)
- Rohkost (2)
- Marmelade (2)
- Vollwertkost (2)
- Dampfgaren (2)
- Pasta (2)
- Erotic Food (2)
- Eis (2)
- Kohlrabi (2)
- Gulasch (2)
- Laktosearm (2)
- Kohlsprossen (2)
- Heidelbeer (2)
- Spätzle & Nockerl (2)
- Wirsing (2)
- Bier (2)
- 5-Zutaten (2)
BELIEBTESTE DEUTSCHLAND REZEPTE
Rezepte aus Deutschland
Als Kochrezept, kurz Rezept genannt, wird eine Anleitung für die Zubereitung eines Gerichtes bezeichnet. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Kochrezepte für Hauptspeisen. Aufgrund ihres besonderen Stellenwertes haben auch Backwaren ihre eigenen Rezepte, die Backrezepte. Sie alle sind in ihrer Gesamtheit deutsche Rezepte mit einer vielfach langen Tradition. Wenngleich sich Deutschland im Laufe von Jahrhunderten oft verändert hat, so sind deutsche Rezepte davon nicht tangiert gewesen. Nicht selten sind daraus Rezepte für die einzelne Region geworden.
Anstelle von Rezepten wir auch gerne das Wort „Küche“ verwendet. In der Literatur oder bei Kochpräsentationen in Funk und Fernsehen wird dann von der deutschen, oder von der regionalen Küche gesprochen. Sie ist jeweils eine Zusammenfassung oder Kombination von regionalen Kochstilen und kulinarischen Besonderheiten. Bei den Speisen beziehungsweise den Hauptgängen werden die Rezepte in diejenigen für Fleisch, Fisch, Gemüse, und neuerdings auch für Milch- sowie für Brotprodukte unterteilt. Fleisch gliedert sich seinerseits wieder in das rote von Schwein und Rind, sowie in das weiße Geflügelfleisch. Feinschmecker achten bei den Rezepten darauf, ob es sich bei dem jeweiligen Fisch um fangfrischen Fisch, oder um eine Aquazucht handelt. Heutzutage sind Rezepte aus Deutschland so facettenreich wie vielseitig. Weitere köstliche deutsche Rezepte findet man auch auf unserem Portal GuteKueche.de.
Die deutsche Küche wird in etwa ein Dutzend Regionen unterteilt. Die sind weitgehend mit den heutigen Bundesländern identisch. Typisch regionale Küchen sind die Kochrezepte aus Bayern, Hessen, Norddeutschland, Thüringen und aus dem ehemaligen Schlesien. Schlesische Weißwurst oder schlesische Mohnklöße sind den älteren Generationen noch, und den jungen Generationen wieder bekannt. Die schlesische ist stark an die böhmische Küche angelehnt, die ihrerseits zu einer traditionellen tschechischen Küche geworden ist. Die Schwaben im heutigen Baden-Württemberg haben ebenso ihre eigene regionale Küche wie die Rheinländer zwischen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und der Domstadt Köln. Rheinischer Sauerbraten ist ein ganz typisch regionales Gericht, das in seinen Nuancen von Ort zu Ort, und hier auch von Restaurant zu Restaurant anders zubereitet wird.
Sterneköche erkochen sich ihre Sterne und Hauben überwiegend mit eigenen Tellergerichten und Menüs, oder mit raffinierten internationalen Speisen. Mit der regionalen Küche verhält es sich anders. Hier stehen Könnerinnen und Könner am Herd, deren Rezepte nicht geprüft und getestet werden, die aber ebenso schmackhaft sind. Jede Hausfrau beherrscht mindestens ein Rezept, das in der Familie von Generation zu Generation weitergegeben wird. Das stammt ganz zwangsläufig aus der Region, in der die Familie wohnt oder früher gelebt hat. Für die einen sind die Kochrezepte aus der Region das Leib- und Magengericht, für die anderen eine Erfahrung mit mancherlei Überraschung.