Bayerischer Flammkuchen

Zutaten für 1 Portion
100 | g | Lauch |
---|---|---|
180 | g | Leberkäse |
1 | EL | Öl |
1 | Packung | Flammkuchenteig |
100 | g | Sauerrahm |
4 | EL | Wasser |
50 | g | Senf (süß) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
100 | g | Gouda (gerieben) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Den Leberkäse in dicke Streifen schneiden.
- Das Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Leberkäse und Lauch unter Wenden darin anbraten.
- Den Flammkuchenteig auf das Backblech legen. Sauerrahm mit Wasser und Senf verrühren und damit den Teig bestreichen.
- Darauf die Leberkäse-Lauch-Mischung verteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit geriebenem Gouda bestreuen.
- Auf der untersten Backofenschiene ca. 15 Min. backen. Dann in Stücke schneiden und genießen.
Tipps zum Rezept
Statt Gouda kann auch ein würziger Bergkäse verwendet werden.
Ein frischer Krautsalat kann als Beilage gereicht werden.
Der Backofen muss sehr gut vorgeheizt sein!
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein kühles Weißbier passt perfekt und rundet das bayrische Flair ab.
User Kommentare
Ein Flammkuchen mit Leberkäse – warum mal nicht, kann man probieren. Allerdings lasse ich den süßen Senf weg, den verwende ich auch bei der Leberkäs-Semmel nicht. Ob der Leberkäse angebraten werden soll? Er wird ja durch den Backofen schon gebraten.
Auf Kommentar antworten