Friesenschnitten

Zutaten für 8 Portionen
1 | Stk | Blätterteig (Kühlregal) |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Zucker |
1 | Glas | Powidl |
Zutaten für die Oberscreme
1 | Becher | Schlagobers (250 ml) |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Sahnesteif |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Den Herd auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Blätterteig ausrollen und in der Mitte teilen, so dass 2 Quadrate entstehen. Den einen Teil mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er nicht zu sehr hochgeht, den nächsten Teil mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in 8 Teile vorschneiden. So sind die Schnitten später leichter zu schneiden. Diese Teile mit versprudeltem Ei bestreichen und dünn mit Zucker bestreuen.
- Teig auf das Backblech legen und ca 15-20 Min. hell backen und auskühlen lassen.
- Dann den Obers mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen, die ganze Hälfte des Blätterteiges dick mit Powidl bestreichen. Dann den Schlagobers darauf verteilen. Die vorgeschnittenen Stücke auflegen und nach Belieben noch mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Wenn keine Kinder mitessen, kann der Powidl noch mit einem Schuss Rum aromatisiert werden.
Man kann den Blätterteig auch rund schneiden, dann entsteht eine Friesentorte.
Als Alternative zur Zwetschkenmarmelade kann auch Johannisbeermarmelade verwendet werden.
Für eine hübsche Optik kann auch eine feine Schicht Zuckerglasur aufgetragen werden.
User Kommentare
Diese Friesenschnitten sehen sowas von köstlich aus, dass ich das Rezept gleich speichern. Statt Powidl nehme ich wie bei den Tipps angeführt eine selbstgemachte Zwetschkenmarmelade.
Auf Kommentar antworten
Mit dem Fertigteig ist diese Friesenschnitte relativ rasch zubereitet und schmeckt auch wunderbar...
Auf Kommentar antworten