Doppelkekse in Sternform

Zutaten für 25 Stücke
Zutaten für den hellen Teig
200 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
100 | g | Butter (kalt) |
75 | g | Staubzucker (gesiebt) |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den dunklen Teig
150 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
50 | g | Backkakao |
100 | g | Butter (kalt) |
75 | g | Staubzucker (gesiebt) |
1 | Stk | Eigelb |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Glasur, zum Zusammensetzen
2 | Stk | Eiklar (von den Eiern) |
---|---|---|
200 | g | Staubzucker (gesiebt) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den hellen Teig: Das Mehl in eine Schüssel sieben. Kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben. Zucker, Vanillezucker, Eigelb und eine Prise Salz hinzufügen. Alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Für den dunklen Teig: Mehl und Kakao in eine Schüssel sieben. Die kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben. Zucker, Eigelb und Salz hinzufügen. Ebenfalls zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Beide Teige auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3–4 mm dick separat ausrollen.
- Aus dem hellen Teig größere Sterne ausstechen. Aus dem dunklen Teig kleinere Sterne ausstechen, die auf die hellen Sterne passen.
- Die kleinen dunklen Sterne mittig auf die hellen Sterne setzen und leicht andrücken. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 10–12 Minuten backen. Sie sollten leicht goldgelb werden, aber nicht zu dunkel. Die Kekse auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
- Für die Glasur zum Zusammensetzen der Kekse: Das übrige Eiklar mit dem Mixer aufschlagen, nach und nach den Staubzucker einrieseln lassen bis eine cremige weiße Glasur entsteht.
- Zusammensetzen der Kekse: Dazu einen hellen Keks nehmen, einen winzigen Klecks Glasur in die Mitte setzen und den dunklen Keks draufsetzen.
Tipps zum Rezept
Die Sterne können auch am Vortag zubereitet werden, dann die Glasur und das Zusammensetzen am nächsten Tag erledigen.
Diese Kekse halten sich mehrere Wochen in der Keksdose, da es ein Mürbteig ist, werden die Kekse nach Tagen schön mürbe und zart.
Natürlich ist das weitere verzieren der Kekse noch möglich, auch wenn Glasur noch übrig ist, kann man die dunklen Kekse eventuell noch nach Wunsch mit Glasur bestreichen oder die Glasur in den Spritzsack füllen und die Ränder der Sterne damit rundherum verzieren.
Weiters kann man anstelle der Glasur die Kekse auch mit einem Klecks Marmelade zusammensetzen.
User Kommentare
Helle und dunkle Kekserl in verschiedenen Größen zusammen gesetzt schauen sehr schön aus und machen wir gerne.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich nachbacken. Mir gefällt, dass die Doppelkekse einmal nicht die übliche Marmelade-Füllung erhalten. Sie sollen ja nicht nur optisch anders sein.
Auf Kommentar antworten
Schöne Kekse, ich werde sie in mein Backprogramm aufnehmen. Zusammensetzen werde ich die Kekse mit selbstgemachter Marmelade.
Auf Kommentar antworten