Mürbteigkekse
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Mehl |
---|---|---|
200 | g | Butter |
100 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
1 | Msp | Kardamom |
1 | Stk | Zitronenschale (abgerieben) |
Zutaten für die Füllung
60 | g | Marmelade |
---|
Zutaten zum Eintunken
100 | g | Schokolade (dunkel) |
---|---|---|
80 | g | Butter |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Mürbteig zuerst alle Zutaten Mehl, Butter (zerbröselt), Staubzucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Kardamom und abgeriebene Zitronenschale auf einer Arbeitsfläche vermengen und zu einem geschmeidigen Teig verknetet, für 30 Minuten in den Kühlschrank zum Rasten stellen.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und beliebige Kekse ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober- und Unterhitze etwa 10-12 Minuten backen.
- Ausgekühlte Kekse mit Marmelade bestreichen und jeweils zwei Stück zusammensetzen.
- Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen und die Ecken der Kekse (je nach Ausstechform) in Schokolade tauchen. Auf einem Kuchenrost trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Alle Teigzutaten sollten Zimmertemperatur haben.
Den Teig zuvor in Frischhaltefolie einwickeln, bevor man ihn in den Kühlschrank gibt.
Es sollte ein Bio-Zitrone verwendet werden, so kann die Schale nicht belastet sein.
Der Staubzucker sollte gesiebt sein, um Klumpen zu vermeiden.
User Kommentare
Diese Kekse schmecken sicher sehr interessant mit dem Gewürz "Kardamom", würde sie aber mit Marmelade füllen, weil sie dann schön mürbe werden
Auf Kommentar antworten
Ich fülle die Hälfte der Kekse mit Marillenmarmelade die andere mit Nutella. Die Marmelade gefüllten werden mit heller, die Nutella gefüllten mit dunkler Schokoglasur getunt.
Auf Kommentar antworten
Die Verzierung an beiden Seiten finde ich toll. Das macht ein ganz besonderes Bild. Das mache ich auch.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Mürbteig Grundrezept ist unbezahlbar! Man kann dann nach Lust und Laune variieren, mal Zimt oder Zitronenschale in den Teig geben!
Auf Kommentar antworten
Bin schon sehr gespannt auf das Rezept! Werde es auf jeden Fall heuer ausprobieren und danach berichten!
Auf Kommentar antworten
Habe die Kekse gestern tatsächlich gebacken und sie sind wirklich echt lecker geworden. Das waren übrigens meine ersten Mürbeteig Kekse.
Auf Kommentar antworten
Wenn diese Kekse nach dem Backen in Schokolade getaucht werden fülle ich sie nicht mit Nutella sondern mit einer guten Marmelade.
Auf Kommentar antworten
Diese rautenförmigen Kekse, zur Hälfte in Schokolade getaucht, gefallen mir schon optisch sehr gut. Interessant finde ich auch den Kardamom
Auf Kommentar antworten
Mürbteigkekse sind bei uns sehr beliebt, auch ohne Füllung. Ich gebe zu diesem Teig nicht nur Kardamon, sondern auch etwas Zimt.
Auf Kommentar antworten
Ich werde sie heuer ausprobieren und mal schaun wie sie schmecken
Schauen sehr lecker aus
Bin schon gespannt
Auf Kommentar antworten
Da bekommt man wirklich lust auf Kekse backen und auf die Weihnachtszeit. Freu mich schon sehr darauf.
Auf Kommentar antworten