Klassische Linzer Augen

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.


Bewertung: Ø 4,5 (21.567 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

600 g Weizenmehl, glatt (Type 700)
400 g Butter
2 Stk Eidotter
200 g Staubzucker
2 Pk Vanillezucker
1 Prise Schale einer Zitrone
1 Prise Salz

Zutaten zum Bestreichen

100 g Marmelade (Marillen-, Ribisel- oder Erdbeermarmelade)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Keksausstecher Backpapier Frischhaltefolie

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben und die in Stücke geschnittene Butter einarbeiten.
  2. Dann Eidotter, Staubzucker, Vanillezucker, eine Prise Salz und Zitronenschale zufügen und rasch zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° C, Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Jetzt den Teig nochmals gut durchkneten, ca. 3 mm dick ausrollen und für die Linzer Augen Oberteile mit Löchern und Böden ohne Löcher ausstechen. Wenn man den Teig halbiert geht das Durchkneten und Ausrollen leichter.
  5. Die ausgestochenen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 10 Minuten backen.
  6. Zum Schluss die gebackenen Kekse mit Marmelade bestreichen (oder mit einem Spritzsack auftragen) und jeweils ein Teil ohne Loch und ein Teil mit Loch zusammensetzen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Die fertigen Linzer Augen können noch mit Staubzucker bestreut werden. Das Bestreuen mit Staubzucker sollte man noch vor dem Zusammensetzen der Kekse machen, damit man auch die Marmelade noch gut sieht.

Man kann die Kekse nach Wunsch mit einem oder mit drei Löcher ausstechen.

Der Teig lässt sich gut ausrollen, wenn man eine Frischhaltefolie darüber legt.

Werden viele Kekse hintereinander gebacken, das Backblech zwischendurch auskühlen lassen, da sonst der Teig auseinanderfließt.

Die Teigmasse ergibt ca. 30 Stück Linzer Augen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.057
Fett
58,86 g
Eiweiß
11,76 g
Kohlenhydrate
118,64 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Vanille Kekse

EINFACHE VANILLEKEKSE

Einfache Vanillekekse schmecken besonders in der Weihnachtszeit. Ein Rezept, wenn Kinder backen wollen.

Vanillekipferl

VANILLEKIPFERL

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Chocolate cookies

CHOCOLATE COOKIES

Die Chocolate Cookies sind das perfekte Rezept für eine typische Tea-time aus England.

Einfache Butterkekse

EINFACHE BUTTERKEKSE

Backen mit Kinder macht immer Spaß. Hier das Rezept dieser einfachen Butterkekse zum Nachbacken.

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Liebevolle Kokosbusserl sind schnell gemacht und schmecken immer. Natürlich schmeckt dieses Rezept ganz besonders an Weihnachten.

Einfache Nutella Kekse

EINFACHE NUTELLA KEKSE

Die einfachen Nutella Kekse sind schnell zubereitet, wenn ihre Kinder Lust auf Süßes haben. Auch ein tolles Rezept für eine Kinderparty.

User Kommentare

Millavanilla

Linzer Augen gehören auf jeden Keksteller und gehören zu meinen Lieblingskeksen. Ich kann sie das ganze Jahr über essen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Linzer Augen und Lebkuchen - diese Kekserl sind immer die ersten Kekse, die gebacken werden. Fast immer muss ich gegen Ende der Adventszeit die Linzer noch einmal machen, das sie schon aufgegessen wurden.

Auf Kommentar antworten

martha

Die Linzer Kekse werden immer wieder gebacken. Gefüllt werden sie mit dunkler selbst gekochter Ribiselmarmelade aus den schwarzen Ribiseln.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Linzer Augen mache ich immer als erstes. Meistens muss ich sie dann noch ein zweites Mal machen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Auch bei mir sind die Linzer Augen fast jedes Jahr die ersten Kekserl und ich muss sie immer ein zweites Mal backen.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

werden heuer für den Weihnachtsbasar gebacken. Kommen immer wieder gut an-werde eine säuerliche Marmelade verwenden

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Die Linzer Augen gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu, genau so wie der Christbaum, das Christkind oder ein kräftiger Glühwein

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich werde heuer einmal neue Weihnachtskekse ausprobieren , da kommt dieses Rezept für Linzer Augen gerade richtig.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Die Linzer Augen sind eine meiner liebsten Weihnachtskekse,leider werden von mir immer zu wenig gebacken ,ich mache sie meistens mit Marillenmarmelade.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Linzer Augen sind ein Muss zu Weihnachten. Die schmecken so lecker meinen meine Kinder immer. Tolles Rezept.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sehr hübsch, mit den sternförmigen Löchern. Die Linzer Augen gehören auf alle Fälle auch zu den Lieblingskeksen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Mädchentag

am 11.10.2025 00:13 von snakeeleven

Weltzugvogeltag

am 11.10.2025 00:12 von snakeeleven

Gigantischer Verkehrsstau in China

am 10.10.2025 21:30 von jowi59