Zimtkekse
Zutaten für 12 Portionen
230 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | TL | Zimt |
1 | Pk | Zitronenschale, abgerieben |
150 | g | Butter |
100 | g | Zucker |
2 | Stk | Eigelb |
1 | TL | Nelkenpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Butter, Dotter und Zucker einige Minuten schaumig schlagen. Mehl, Nelkenpulver, Zimt und abgeriebener Zitronenschale unterrühren und zu einem Mürbteig verkneten.
- Nun den Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit einer Sternform Kekse ausstechen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Rohr bei 160 Grad, Ober- und Unterhitze für 10-12 Minuten backen lassen.
User Kommentare
Kann man diese Kekse auch mit Dinkelmehl machen? Bin Backanfängerin und ich darf kein Weizenmehl essen.
Auf Kommentar antworten
Hat bei mir super funktioniert! Habe jedoch nur 200 Gramm Dinkelmehl (1050) genommen, damit der Teig nicht zu trocken wird. Ansonsten alles wie angegeben :)
Auf Kommentar antworten
bei diesen Keksen kann das Mehl nicht mit Dinkelmehl ersetzt werden. Hätte aber als Vorschlag ein Dinkelkekse-Rezept die du unter diesem Link findest: http://www.gutekueche.at/dinkelkekse-rezept-10602
Auf Kommentar antworten
Ich ersetze auch bei allen Rezepten das Mehl mit Weizenmehl und es funktioniert sehr gut. Man sollte nur ein bisserl weniger lang kneten. Diese Kekse sind auch gut geworden.
Auf Kommentar antworten
Bei Dinkelvollkornmehl wird das vermutlich weniger Mehl nötig sein. Ich verwende nur Dinkelmehl Type 700 dieses kann 1:1 verwendet werden.
Auf Kommentar antworten
Mir geht es genauso und ich ersetze das Mehl immer durch Dinkelmehl Type 700 und habe beste Ergebnisse. In meiner Küche gibt es kein Weizenmehl.
Auf Kommentar antworten
Ah super. Diese Kekse mache ich gleichzeitig mit den Makronen, so Verbrauche ich das Eigelb und Eiweiß. Sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Denkanstoß, ich habe diese Zimtkekse schon gespeichert und werden demnächst gemacht und dazu habe ich schon ein Makronenrezept.
Auf Kommentar antworten
Ich mag auch sehr gerne Zimt, Nelkenpulver habe ich aber bis jetzt noch nie in die Kekse gegeben. Muss ich mal probieren!
Auf Kommentar antworten
Zimt und nelken, da duftet das ganze haus gleich nach Weihnachten. Einfache Kekse wie diese mögen meine Kinder sehr.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich diese Kekse backe, duftet es herrlich nach Weihnachten. Diese Zimtkekse bestreiche ich noch mit einer Zitronenglasur.
Auf Kommentar antworten
alles mit zimt finde ich besonders toll ,gehöhrt immere zu weihnachten kekse backen sowieso .Von den duft mal ganz abgesehen..
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Zimt und ich liebe Kekse :-) Von daher die perfekte Kombi! Endlich startet die Keksbacksaison wieder!
Auf Kommentar antworten
Super tolles Rezept; schmecken hervorragend :-)
Auf Kommentar antworten
Ich mag sehr gerne Gewürze in Plätzchen. Und stimmt - man kann gleichzeitig Makronen machen, da hat man gleich die Eiweiße dafür
Auf Kommentar antworten
Ich mag so einfach Kekse. Ich ersatze hier die Zitronenschale allerdings durch Orangenschale - passt für mich besser zu Zimt.
Auf Kommentar antworten