Gesunde Kekse

Zutaten für 8 Portionen
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Butter mit Ei und Honig mit dem Mixer cremig rühren, danach die trockenen Zutaten Haferflocken, Mehl und Nüsse untermengen.
- Das Backrohr auf 175° Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kleine Häufchen auf ein Blech setzen 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Ich gebe diese Kekse meinen kleinen Fussballern, weil sie den Naschhunger schnell stillen und Energie geben.
Als Zusatz können Kokosflocken hinzugefügt werden, die nur verwenden, wenn auch alle Beteiligten das mögen.
Anstelle des Weizenmehls, kann auch Dinkelmehl verwendet werden.
Wer keinen Honig möchte oder ihn nicht verträgt, kann ihn durch Vollrohrzucker ersetzen.
Die Kekse können zusätzlich noch mit ein paar kleingeschnittenen Trockenfrüchten verfeinert werden.
User Kommentare
Voll tolles Rezept. Ohne Zucker mit guten Nüssen und Haferflocken sehr gesund. Und schmecken trotzdem köstlichst.
Auf Kommentar antworten
Habe mich als Diabetiker gefreut auf ein Rezept "ohne Zucker". Aber Honig ist bis auf ein paar Mineralien und Vitamine, die beim Backen ohnedies vernichtet werden, purer ZUCKER!
Auf Kommentar antworten
danke für den Hinweis, haben den Rezeptnamen geändert.
Auf Kommentar antworten
Auch gesunde Kekse müssen nicht fad schmecken. Dieses Rezept ist der beste Beweis dafür und wird jetzt jedes Jahr gemacht.
Auf Kommentar antworten
Kekse dürfen bei uns einfach köstlich sein. Mehr erwarten wir nicht. Diese Kekse sind auch schön crunchy (•‿•)
Auf Kommentar antworten
Klingt total lecker. Honig als zuckerersat ist sowieso eine super idee!
Auf Kommentar antworten
Allerdings ist Honig nach dem Backen nicht mehr so wertvoll. Da wär brauner Zucker schon etwas geschickter! Oder vielleicht nicht?
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Genau so ist es ... aber der Beitrag von cp611 bzw. Apfelmus als Butterersatz klingt auch nicht schlecht. Ist einen Versuch wert.
Auf Kommentar antworten
Ob gesund oder nicht, Kekse gehören zu Weihnachten. Ich nehme Dinkelmehl und anstelle von Honig, Rohrzucker. Honig geht bei Histamin Intoleranz gar nicht.
Auf Kommentar antworten
Ich werde diese Kekse wahlweise mal mit Mandeln oder mit Walnüssen machen. Ideal für Abende zur Tasse guten Tee oder einen heißen Punsch.
Auf Kommentar antworten
Über den Titel „gesunde Kekse“ lässt sich natürlich diskutieren. Ich würde sie auch mit Vollrohrzucker machen, es sei denn, ich will den Honiggeschmack
Auf Kommentar antworten
Honig vermeide ich bei Keksen (außer bei Lebkuchen), da wir diesen Geschmack auch nicht unbedingt haben wollen. Vollrohrzucker ist eine guter Ersatz.
Auf Kommentar antworten
Sehr leckere Kekse und mein 17 Monate alter Sohn mag sie sehr gerne. Hab sie noch mit Trockenfrüchten verfeinert. Wie lange sind die Kekse denn ungefähr haltbar?
Auf Kommentar antworten
danke ;) kühl und luftdicht verschlossen gelagert, halten sich die Kekse 3-5 Tage.
Auf Kommentar antworten
In diesen Keksen steckt geballte gesunde Energie - Honig, Nüsse und Haferflocken! Ich habe immer welche auf Vorrat zuhause!
Auf Kommentar antworten