Dressing & Salatmarinaden

Dressing & Salatmarinaden Foto DIA / fotolia.com

Die wohl gängigste Salatmarinade (Vinaigrette) ist eine Mischung aus Essig und Öl. Nach Belieben kommen noch weitere Zutaten wie Wasser, Wein, Fleischbrühe, Zitronensaft, Salz, Zucker, Pfeffer, Senf und Gewürze hinzu. Richtig interessant im Geschmack wird es wenn außergewöhnliche Essig oder Öl Varianten verwendet werden. Auch pikant oder süße Salatmarinaden verfeinern herrlich gesunde Salate. Dem Variieren sind dabei keine Grenzen gesetzt. Salatmarinaden halten sich im Kühlschrank 2-3 Tage.

Bei einer Salatdressing hingegen ist die Grundbasis ein Milchprodukt wie Joghurt, Creme-Fraiche oder Obers. Auch Mayonnaise wird gerne dazu verwendet. Salatsaucen sollten immer sofort verzehrt werden, denn sie halten höchstens einen Tag im Kühlschrank. Ob Frenchdressing, Joghurtdressing oder Sauerrahmdressing auch hier gibt es viele Varianten von süß bis sauer. Und das Beste daran: Salatdressing und Salatsauce dürfen auch miteinander vermischt auf jeden beliebigen Salat. Ob Dressing, Vinaigrette, Sauce oder Marinade hier finden Sie die richtigen Rezepte dazu.

BELIEBTESTE DRESSING REZEPTE

Joghurtdressing

Joghurtdressing

7.153 Bewertungen

Ein cremiges, würziges Joghurtdressing für knackige Salate gelingt mit diesem Rezept im Nu.

Senf-Honig-Dressing

Senf-Honig-Dressing

4.005 Bewertungen

Dieses Rezept vom Senf-Honig-Dressing passt gut zu grünem Salat, Vogerlsalat oder Tomatensalat. Es schmeckt sehr pikant.

Caesar Dressing

Caesar Dressing

1.559 Bewertungen

Das Caesar Dressing - Rezept passt ideal zu leichten Sommersalaten.

Joghurt-Senf-Dressing für Blattsalat

Joghurt-Senf-Dressing für Blattsalat

1.034 Bewertungen

Das Joghurt-Senf-Dressing für Blattsalat schmeckt sehr pikant. Ein köstliches Rezept für einen Sommersalat.

Kürbiskernöl-Dressing

Kürbiskernöl-Dressing

1.987 Bewertungen

Das Rezept vom Kürbiskernöl-Dressing passt gut zu gemischten Salaten, aber auch einfache grüne Salate schmecken sensationell damit.

American-Dressing

American-Dressing

1.376 Bewertungen

Eine American-Dressing ist mit Crème fraiche, Paradeisketchup, Joghurt und weitere köstlichen Zutaten ein tolles Rezept für einzigartige Salate.

Kartoffelsalat Dressing

Kartoffelsalat Dressing

1.877 Bewertungen

Dieses Kartoffelsalat Dressing ist das herkömmliche Rezept aus der Wiener Küche.

Creme Fraiche Dressing

Creme Fraiche Dressing

1.262 Bewertungen

Creme Fraiche Dressing schmeckt zu Gurkensalat besonders gut. Das Rezept passt aber auch zu Eiersalat oder z.B. Radieschensalat.

Nudelsalat mit Joghurt-Dressing

Nudelsalat mit Joghurt-Dressing

1.040 Bewertungen

Dieses Rezept für Nudelsalat mit Joghurt-Dressing wird mit Gemüse zubereitet und mit Dill gewürzt. Lassen Sie es sich schmecken.

Mediterraner Nudelsalat mit Olivendressing

Mediterraner Nudelsalat mit Olivendressing

685 Bewertungen

Mediterraner Nudelsalat mit Olivendressing ist das perfekte Rezept für die nächste Party. Gut vorzubereiten und spitze im Geschmack.

Alle Dressing Rezepte

Dressing & Salatmarinaden Rezepte

Das um und auf von einem guten Salat ist das passende Dressing, die richtige Salatmarinade. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wie man eine Salatmarinade machen kann. In vielen Familien gibt es sogar eine Art Familienrezept, das schon jahrelang verwendet wird, weil es schon die Oma immer so gemacht hat, und es alle lieben.

Eine Salatmarinade kann mehr oder weniger pikant sein, mit oder ohne Mayonnaise, geschmackvoll, cremig oder klar, mit Joghurt usw. Manche verwenden aus Zeitersparnisgründen Fertigdressing aus der Flasche. Aber wenn man einmal selbstgemachte Marinaden und Dressings verwendet, schmeckt das Fertige nicht mehr.

Wichtig sind gute Zutaten, guter Essig und gutes Öl. Beim Essig kann es je nach Geschmack normaler Hesperidenessig sein, besser schmeckt Rot- oder Weißweinessig, Apfelessig, Himbeeressig oder Accetto Balsamico. Wer mag verwendet auch einmal Kräuter- oder Knoblauchessig, den man ganz leicht selber machen kann. Mit ein bisschen Abwechslung bringt man Schwung in den Salatalltag. Auch gutes Öl ist unverzichtbar. Ob es nun Rapsöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl oder Kürbiskernöl ist, ist Geschmacksache oder eben Sache des Salates, den man mariniert. Salz, Pfeffer, in manchen Gegenden auch etwas Zucker, der den pikanten Geschmack hebt, sind wichtige Zutaten.

Wichtig ist, das Salatdressing erst ganz kurz vor dem Servieren über die Salatblätter zu geben. Die meisten Salate, außer Erdäpfelsalat, müssen nicht in der Marinade ziehen.

Für ein ganz schnelles Dressing nimmt man ein leeres Marmeladeglas, füllt etwa gleich hoch Essig, Honig und Öl ein. Salz und Pfeffer dazu, den Deckel verschließen und stark schütteln. Fertig ist eine schnelle Salatsauce, die man auch auf Vorrat machen kann, und die einige Tage im Kühlschrank haltbar ist. Auch Salatmayonnaise selbst zu machen ist keine Hexerei. Aus Eidotter, Senf, Salz, Pfeffer und Öl ist sie schnell gerührt.

Durch Beigabe von Kräutern nach Geschmack und Vorhandensein, kann jede Salatmarinade immer wieder anders und neu schmecken. Auch aus Joghurt oder Obers lässt sich mit Senf, Salz, Pfeffer, sowie nach Geschmack Knoblauch oder Kräutern, eine cremige Marinade für verschiedene Salate oder Rohkost herstellen.

Für eine Vinaigrette vermengt man einen Teil Essig mit Salz und Pfeffer und schlägt diese Mischung mit zwei Teilen Öl sämig auf. Auch hier schafft man Variationen durch Beigabe von beispielsweise Kräutern, Kapern, Zwiebelwürfeln, gehacktem Ei, Paradeiser-oder Paprikawürfeln.

Aber die beste Marinade, Salatsauce oder die toll abgeschmeckte Vinaigrette braucht auch frischen, knackigen Blattsalat, reife Paradeiser oder anderes Gemüse. Auch Nudelsalat, Geflügelsalat, Rindfleischsalat und viele anderen Salatvariationen werden durch die darauf abgestimmte Salatsauce erst richtig gut.

NEUE REZEPTE