Heute keine Lust auf Fleisch, aber trotzdem sollte es deftig sein - dann passt das Rezept von den Gemüselaibchen mit Sauerrahmdip.
Herzhaft und verführerisch schmeckt dieser Kaiserschmarrn. Geniessen Sie das köstliche Rezept.
Das Rezept von der Forelle in Kräuterkruste stammt aus dem Waldviertel. Serviert mit Kartoffel-Vogerlsalat - ein Gedicht.
Omas Tomatensuppe wird mit viel Gemüse zubereitet. Hier unser schmackhaftes Rezept aus der Kategorie Haumannskost.
Rahm-Fisolen passen zu Augsburger oder gekochtem Rindfleisch. Dieses Rezept stammt aus Omas Küche.
Diese Apfelnudeln hat es früher bei Oma gegeben. Besonders Kinder lieben dieses Rezept.
Ein Bröselpudding ist eine typische Mehlspeise beim Heurigen. Hier ein Rezept aus dem Weinviertel.
Eierhaber ist ein sehr deftiges Pfannengericht. Das Rezept hat eine Ähnlichkeit mit einem Kaiserschmarrn, nur pikant.
Eine einzigartige Köstlichkeit auf dem Grill sind gegrillte Bananen im Speckmantel. Das Rezept für einen außergewöhnlichen Genuss.
Die steirische Milchsuppe gab es früher, wenn man sauer gewordene Milch noch verwerten wollte. Heute verwendet man für dieses Rezept Sauermilch.