Polsterzipf mit Topfenteig ist ein Rezept für einen süßen Klassiker aus Omas Küche, kleine Topfenteigtaschen werden mit Marmelade gefüllt.
Köstliche Topfentascherl werden aus Blätterteig gebacken. Die Fülle bei diesem Rezept wird aus Topfen, Ei, Zucker und Vanillezucker zubereitet.
Warme Schnittlauchsauce schmeckt köstlich zu gekochtem Rindfleisch. Ein Rezept aus Omas Küche.
Das Rezept für den Spätzle-Schinken-Auflauf gelingt einfach und wird Ihre Gäste geschmacklich beeindrucken.
Warme Rahmgurken gab es gerne bei Großmutter zu gekochtem Rindfleisch. Hier ihr Rezept.
Die Burgenländer Schnitten haben ihren Ursprung im südlichen Burgenland und freuen sich großer Beliebtheit in der Region.
Eine Gemüsesuppe kann je nach Belieben durch die Zugaben von verschiedenen Gemüsesorten verändert werden.
Der grobe Kartoffelstampf ist ein typisch österreichisches Rezept. Passt als Beilage zu vielen Gerichten.
Ein ganz besonderes Speckknödelrezept ist das Rezept für die Semmelknödel mit Speck, die besonders weich sind und saftig schmecken.
Die Spargelcremesuppe mit Kartoffeln schmeckt der ganzen Familie. Ein altbewährtes Rezept aus Omas Küche.