Eintopf Rezepte

Als Eintopf Rezepte werden sättigende Suppen bezeichnet und haben ihren Ursprung in der bäuerlichen Küche. Dabei werden die unterschiedlichsten Hülsenfrüchte, Kartoffeln oder auch Gemüse wie Karfiol, Möhren oder Karotten in einer suppenähnlichen Brühe gekocht.
Beliebt sind Eintopfgerichte vor allem in der kalten Jahreszeit, denn sie sind einfach zuzubereiten, preiswert und wärmen von innen. Eintöpfe können sogar Portionsweise eingefroren und wieder aufgekocht werden. Hier finden Sie die besten Eintopf Rezepte für die kalte Jahreszeit.
- Hauptspeisen (363)
- Einfach (253)
- Österreich (186)
- Gemüse (152)
- Hausmannskost (150)
- Winter (120)
- Dünsten (99)
- Fleisch (94)
- Kartoffeln (93)
- schnell (88)
- Vegetarisch (85)
- Herbst (77)
- Gesund (77)
- Omas Küche (76)
- Billig & Preiswert (67)
- Geheimrezepte (63)
- Bohnen (56)
- Tomaten (56)
- leichte Rezepte (54)
- Anfänger Rezepte (54)
- Braten (53)
- Gulasch (49)
- Rindfleisch (42)
- Paprika (40)
- Schweinefleisch (38)
- Schmoren (34)
- Karotte (33)
- Linsen (32)
- Faschiertes (27)
- Fettarm (25)
- Reis (25)
- Vegan (25)
- scharfe Rezepte (24)
- Lamm (23)
- Huhn (23)
- Speck (21)
- 30 Minuten Rezepte (21)
- Sommer (21)
- Curry (20)
- Sauerkraut (18)
- Grundrezepte (17)
- Suppen (17)
- Kichererbse (17)
- Kraut (15)
- Kürbis (14)
- Fisch (14)
- Chili Rezepte (13)
- Beilage (13)
- Hülsenfrüchte (13)
- Singles (13)
- Einkochen, Haltbar machen (13)
- Pilze (13)
- Kalorienarm (13)
- Asien (13)
- Indien (12)
- Glutenfrei (12)
- Zucchini (12)
- Fisolen (12)
- Wein (11)
- Chili con carne (11)
- Frühling (11)
- Partyrezepte (10)
- Snacks (10)
- Nudeln (10)
- Schnellkochtopf (10)
- Ungarn (10)
- Tofu (9)
- Orient (9)
- Ingwer (9)
- Melanzani (8)
- Putenfleisch (8)
- Garnelen - Shrimps (8)
- Mexiko (8)
- Spanien (7)
- One Pot (7)
- Mediterran (7)
- Laktosefrei (6)
- Oliven (6)
- Spinat (6)
- Käse (6)
- Vorspeisen (6)
- Deutschland (6)
- Karfiol (6)
- Kinderrezepte (6)
- Afrika (6)
- Wild (5)
- Cholesterinarm (5)
- Erbsen (5)
- Brokkoli (5)
- Nuss (5)
- Süßkartoffel (5)
- Mangold (5)
- Meeresfrüchte (5)
- Diät (4)
- Frankreich (4)
- Griechenland (4)
- Eierschwammerl (4)
- Kohlrabi (4)
- Russland (4)
- Chinakohl (4)
- Kärnten (4)
- Gesunde Kinder (4)
- China (4)
- Italien (4)
- Zwiebel (3)
- Steiermark (3)
- Bananen (3)
- Allergiker Rezepte (3)
- Pescetarier (3)
- Basisch (3)
- Hirse (3)
- Zwetschgen (3)
- Obst (3)
- Geschnetzeltes (3)
- Laktosearm (3)
- USA (3)
- Ragout (3)
- Südamerika (3)
- Diabetiker (3)
- Sellerie (3)
- Oberösterreich (3)
- Bio (3)
- Zitrusfrüchte (3)
- Wellness (3)
- Fenchel (3)
- Brasilien (3)
- Meal Prep (2)
- Bier (2)
- Dinkel (2)
- Rote Rübe (2)
- Low-Carb (2)
- Weihnachten (2)
- Maroni (2)
- Auflauf (2)
- Gemüsesuppen (2)
- Gurken (2)
- Kroatien (2)
- Apfel (2)
- Quinoa (2)
- Germteig (2)
- Karibik & Exotik (2)
- Superfood (2)
- Salzburg (2)
- Pfannengerichte (2)
- Niederösterreich (2)
- Kohlsprossen (2)
BELIEBTESTE EINTOPF REZEPTE
Eintopf Rezepte
Eintöpfe gehören zum Herbst wie bunte Blätter, gelegentliche Regenschauer, reife Kastanien und der Kürbis zu Halloween. Einige der schönsten Kindheitserinnerungen haben mit deftigem Eintopf aus Mutters und Großmutters Küche zu tun, die besten Eintopf-Rezepte sind gut gehütete Familiengeheimnisse und werden über Generationen weitergegeben. Ein gutes Repertoire an Eintöpfen für kalte Tage gehört zu den grundlegendsten Fähigkeiten eines jeden guten (Hobby-)Kochs.
Eintöpfe haben ihren Namen aus dem ganz einfachen Grund, dass man sie meistens mit nur einem einzigen Topf zubereiten kann. Das macht sie einfach, weshalb auch viele Koch-Anfänger zuerst Eintöpfe nachkochen. Wichtig ist nur, die Zutaten nacheinander in der richtigen Reihenfolge in den Topf zu geben, da sie unterschiedliche Garzeiten haben können. Kartoffeln brauchen beispielsweise sehr viel länger als Brokkoli oder Nudeln. Fast jedes Eintopfgericht eignet sich gut für Herbst- und Wintertage, da durch die Garzeit im Topf die Zutaten beim Servieren noch sehr warm sind und solche Rezepte viel Soße mitbringen, die ebenfalls von innen wärmt. Traditionelle Eintöpfe arbeiten mit saisonalen Zutaten, die noch dazu im Herbst und Winter günstig zu bekommen sind.
Erfahrene Köche kreieren mit der Zeit gern ihre ganz eigenen Rezepte. Dafür braucht es nur das Verständnis, was ein gutes Eintopf-Rezept ausmacht, und das ist alles andere als schwer. Zunächst braucht der Eintopf eine sättigende Basis, da an kalten Herbst- und Wintertagen der Appetit auch einfach größer ist und wir Energie brauchen, um uns warm zu halten. Die Grundlage bilden Proteine und Kohlenhydrate. Als Proteinquelle wird gern Hackfleisch verwendet, da es gut zu vielen weiteren Zutaten passt. Kohlenhydrate können aus Kartoffeln, Reis oder Nudeln kommen. Hinzu kommt eine Soße, die gern aus Wasser und Brühe sowie einem weiteren Geschmacksträger hergestellt wird. Tomatenmark ist in vielen Rezepten das Mittel der Wahl, da es Soßen von alleine andickt und dem Eintopf eine angenehme Würze verleiht. Außerdem darf in einem Eintopf das Gemüse nicht fehlen. Brokkoli, Bohnen, Blumenkohl, Karotten, Paprika... jeder Koch entwickelt mit der Zeit seine eigenen Vorlieben.
Der dampfende, heiße Eintopf ist fertig... und nun? Traditionell serviert wird der Eintopf in tiefen Tellern oder in einer Schüssel. Viele Eintopf-Rezepte vertragen sich gut mit einem Tupfer saurer Sahne oder Creme Fraîche. Zu anderen wird Brot gereicht, um die Soße aufzunehmen. Manche Eintopf-Rezepte kommen auch ohne Beilage aus und sind so lecker, dass sie ohne jede Begleitung bis auf den letzten Rest aufgelöffelt werden. Zur Dekoration eignen sich frische Kräuter, die am Tellerrand oder direkt auf dem Eintopf selbst verstreut werden.