Fisolengulasch

Zutaten für 4 Portionen
1 | Becher | Sauerrahm |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebeln |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
4 | Stk | Kartoffeln |
300 | g | Fisolen |
120 | g | Wurst |
2 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | l | Wasser |
1 | EL | Paprikapulver |
1 | Prise | Majoran |
2 | Schuss | Öl |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden und in heißem Öl anbraten. Mit 1 Liter Wasser aufgießen und die Gewürze unterrühren.
- Die Kartoffeln schälen, in ca. 2 cm große Würfel schneiden, dazugeben und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Wurst in Scheiben schneiden und mit den Fisolen in den Topf geben. Für 10 Minuten ohne Deckel auf kleiner Flamme köcheln lassen und ab und zu durchrühren.
- Vor dem Servieren Sauerrahm einrühren und bei Bedarf nochmals würzen.
Tipps zum Rezept
Mit Spätzle oder Nudeln servieren.
User Kommentare
Fisolengulasch habe ich noch nie gehört oder gegessen. Schaut aber gut aus, und nachdem ich derzeit viele Fisolen zu ernten habe, würde ich dieses Rezept probieren. Soll man dabei frische oder bereits vorgekochte Fisolen verwenden?
Auf Kommentar antworten
Fisolengulasch schmeckt besonders gut, wenn man statt grünen Fisolen die gelben Fisolen nimmt. Ich gebe noch einen kleinen spritzer Essig, etwas Zucker und ein wenig Dille dazu.
Dies schmeckt wunderbar.
Auf Kommentar antworten
Goethes Farbenlehre in Ehren, aber das mit den gelben Fisolen ist nur eine Einbildung oder, wenn man will, Placebowirkung. Ob grün, gelb, beige mit violetten Punkten (die gibts auch), alle sind sie sehr gut.
außer die zähen Fäden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe bei diesem Rezept die Wurst weggelassen. Kümmel gehört für mich zu jedem Gulasch dazu. Etwas Tomatenmark hab ich auch noch dazugegeben.
Auf Kommentar antworten
Total leckeres Rezept. Habe allerdings noch Bohnenkraut rein. Und etwas Tomatenmark. Und etwas Chili. Dieses Rezept wird es öfters geben
Auf Kommentar antworten
Oh gute Idee ein Gulasch mit Fisolen. Schmeckt bestimmt gut. Kartoffel und Fisolen harmonieren so und so sehr gut. Dann noch im Gulasch. Gute Idee.
Auf Kommentar antworten
Rezept toll an Mengenangaben halte ich mich sowieso eher weniger das mach ich nach Gefühl, hab noch einen Spritzer Essig etwas Kümmel dazu geben , als Wurst hab ich Putenbraunschweiger genommem, ........ wird auf jedenfall wieder gemacht :-)
Auf Kommentar antworten
Wurde leider gar nix, laut Rezeptangaben. Zu dünn, eher Suppe als Gulasch. Nach Eindickung absolut geschmacklosen und durch das Versuchen ist natürlich alles zerkocht. Als Basis vielleicht geeignet oder als Orientierung. Fehlende Angabe der Kartoffeln wenigstens groß, mittel oder klein. Vielleicht kg.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes Fisolengulasch ist das, ich habe noch ein paar Fisolen im Tiefkühlfach, da werde ich das Rezept gleich mal testen
Auf Kommentar antworten
Man sollte den Großteil weglassen, aber die Zwiebel verdoppeln oder verdreifachen.
Am wichtigsten: den Liter Wasser weglassen. Die vielen Zwiebeln schwitzen gehörig, das ist Wasser genug.
Erdäpfel weg, Wurst weg ... eventuell ein paar Speckwürferln (50 bis 150g) einwerfen, Wasser fast weg, nur soviel einleiten, dass nichts anbrennt.
Auf Kommentar antworten
Das hat für mich dann aber nichts mit Fisolengulasch zu tun sondern das ist bestenfalls eine umänderte serbische Bohnensuppe :-)
Auf Kommentar antworten