Küchenequipment

Um ein köstliches Mahl zubereiten zu können, werden neben dem funktionalen Herd einige wichtige Utensilien benötigt. Damit geht das Kochen gleich viel leichter von der Hand. Eine allzu umfassende Ausstattung ist anfangs gar nicht nötig.

Küchenequipment Mit dem richtigen Küchenequipment ist das Kochen kinderleicht. (Foto by: © Africa Studio / fotolia.com)

Selbst die besten Küchenmeister kommen ohne ein gutes Handwerkszeug nicht aus. Die gute Vorbereitung, um ein schmackhaftes Essen zu zaubern, ist ein wesentlicher Arbeitsschritt.

  • Eine gute Pfanne ist Gold wert und ein Pfannenwender ist ebenfalls ein muss.
  • Die gute alte Reibe ist vielseitig einsetzbar und eine Küche ohne Pürierstab geht ja wohl gar nicht.
  • Hierzu gehört das schnelle Kartoffelschälen mit einem guten Kartoffelschäler und das Waschen von Gemüse und Kräutern in einem handlichen Sieb.
  • Zum Zerkleinern von Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse gehört ein großes scharfes Messer. Auf diese Weise fällt es ganz leicht, kleine feine Stücke zu bekommen.
  • Daneben verwendet man auch hilfreiche Reiben für Kartoffeln, Käse und vieles mehr sowie praktische Geräte zum Zerkleinern von zum Beispiel Gurkenscheiben und Möhren.
  • Das kurzgebratene Fleisch, wie beispielsweise das Steak oder das Schnitzel, wird mit einem Fleischklopfer geklopft, damit es schön zart wird.

Weitere kleine Küchenhelfer:

  • Saucenkelle
  • Reibe und Hobel
  • Schaumkellen
  • Knoblauchschäler und -pressen
  • Zitruspresse
  • Mörser
  • Küchenwaage
  • Dosenöffner
  • Kartoffelstamper
  • Pürierstab

Die richtigen Töpfe und Pfannen

Topf ist nicht gleich Topf und schon gar keine Pfanne. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Bratpfanne, Töpfen, Woks und Brätern. Sie unterscheiden sich dabei nicht nur in der Form, sondern auch im Material, Oberfläche, Deckel und Deckel (falls vorhanden).

Info: Für einen Induktionsherd benötigt man auch spezielle induktionsfähige Töpfe und Pfanne.

Info: Kochanfänger oder kleinere Haushalte kommen im Normalfall mit einem Set auf 4 Töpfen aus, das meist aus einem hohen und mittelhohen Kochtopf sowie flachen Barttöpfen.

Das passende Kochgeschirr lässt das Garen leicht von der Hand gehen und bietet ein exzellentes Resultat. Wenn die Pfanne für das kurzgebratene Fleisch wie Bratwurst, Kotelett und Schnitzel einen geriffelten Boden aufweist, muss ich kein Fett zum Braten verwenden. Auf diese Weise wird die Aufnahme von überflüssigen Kalorien gespart und hat ein leichtes Essen.

Mit dem größeren Schmortopf werden feine Braten, Rouladen und Gulasch zubereitet. Der große hohe Topf ist für den Eintopf ideal, wobei hierin ebenfalls die Nudeln gekocht werden.

Die kleineren Töpfe werden zum Dünsten von Gemüse und Garen von Kartoffeln verwendet. Dazu wird nur wenig Wasser hinzugefügt, was absolut ausreichend ist um Energie zu sparen.

Zum Rühren ist ein Kochlöffel unabdingbar, der wird in einem praktischen Löffelständer geparkt. In den beschichteten Pfannen wird das Gargut nur mit einem Pfannenwender umgedreht, der den Boden nicht zerkratzen kann.

Wenn vom Essen etwas übrig bleibt

Die richtige Aufbewahrung der Essensreste ist genauso von Bedeutung. Dicht verschlossene Boxen halten Kartoffeln, Nudeln, Reis und einige Gemüsesorten für eine kurze Zeit im Kühlschrank frisch. Soll etwas ein wenig länger halten, ist der Gefrierschrank die bessere Alternative.

Das Gefriergut wird dafür in vorgesehene Gefriertüten oder ebenfalls in Plastikdosen, was von der Konsistenz des Lebensmittels abhängt, hineingegeben. Es ergibt ein wunderbares, schnelles Essen ohne viel Vorbereitung. Sollte an manchen Tagen mehr Zeit zum Kochen bleiben, können diverse Gerichte als Vorrat zubereitet und eingefroren werden.


Bewertung: Ø 3,8 (41 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Kaiserschmarrn ist ein österreichischer Klassiker. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und schmeckt besonders köstlich.

Schweinsbraten mit Kruste

SCHWEINSBRATEN MIT KRUSTE

Schweinsbraten mit Kruste ist ein herzhaftes Rezept, bei dem jeder gerne nochmal zugreift.

Überbackene Schinkenfleckerl mit grünem Salat

ÜBERBACKENE SCHINKENFLECKERL MIT GRÜNEM SALAT

Überbackene Schinkenfleckerl mit grünem Salat ist ein klassisches Rezept, das einfach in der Zubereitung ist.

Gemüse Reis Pfanne mit Pute

GEMÜSE REIS PFANNE MIT PUTE

Dieses Pfannengericht ist immer eine gute Idee als Hauptspeise. Das Rezept Gemüse Reis Pfanne mit Pute schmeckt der ganzen Familie.

Spaghetti bolognese

SPAGHETTI BOLOGNESE

Von diesen Spaghetti Bolognese können Sie nicht genug bekommen. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Kartoffelgratin

KARTOFFELGRATIN

Ein köstliches Kartoffelgratin kann mit folgendem Rezept kinderleicht zubereitet werden. Das Gericht schmeckt der ganzen Familie garantiert.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Katerchen

Bezüglich Küchenequipment könnte ich ständig was Neues kaufen. Nur wird mir der Platz in den Schränken beziehungsweise die Küche zu klein. :-(

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Als Fleischklopfer eignet sich ein Platiereisen besser- schlimmstenfalls eine kleine Gußpfanne- mit dem obligatorischen Klopfer gibt es osft bei dünnen Schnitzel Löcher

Auf Kommentar antworten

schurli

Bei uns kommt immer eine kleine schwere Gusspfanne zum Einsatz.Diese hatte schon meine Oma in Gebrauch.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Meine Lieblingspfanne ist eine handgeschmiedete Eisenpfanne, die richtig eingebraten nun schon seit Jahren verwendet wird.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ich verwende auch sehr gerne holzbretter und auch kochlöffel aus holz sind bei mir im einsatz. worauf ich nicht verzichten möchte sind die flexiblen teigkarten. ich verwende sie gerne zum ab- und ausputzen von tellern und töpfen bevor diese in den geschirrspüler wandern. dadurch erspart man sich oft das abspülen davor.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Mit den Jahren sammelt sich so einiges an und ich denke manchmal, ich müsste noch einige Schränke mehr haben. Schon allein von den elektrischen Helferlein gibt es immer wieder was Neues.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ja, es geht mir genaus so. Immerzu sieht man neues Küchengeräte - gut, dass das begrenzte Platzangebot mir zeigt, dass ich es doch nicht benötige.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da geht es mir genauso, ich habe in der Küche immer zu wenig Stauraum. Und weitere Schränke bekomme ich nicht mehr unter.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das ist schon wichtig dass man auch die richtigen Utensilien zum Kochen hat. Es fällt einem gleich vieles leichter.

Auf Kommentar antworten