Fränkischer Vesper-Teller

Zutaten für 2 Portionen
4 | Schb | Presswurst (Presssack) |
---|---|---|
200 | g | Stadtwurst (grobe Fleischwurst, Jagdwurst o.ä.) |
1 | Stk | Kaminwurzen |
8 | Schb | Salami |
6 | Schb | Schinkenspeck |
6 | Schb | Emmentaler |
2 | Stk | Gewürzgurken |
2 | EL | Oberskren |
Zutaten für die Käsecreme
100 | g | Camembert (vollreif) |
---|---|---|
30 | g | Butter |
50 | g | Frischkäse |
0.5 | Stk | Zwiebel |
2 | TL | Paprikapulver (edelsüß, geräuchert) |
1 | Msp | Cayennepfeffer |
1 | Schuss | Bier |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und ein paar Streifen abschneiden für die Garnierung. Den Rest der Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden.
- Den Camembert mit einer Gabel zerdrücken. Die Butter und den Frischkäse zugeben und gut vermengen. Dann die Zwiebelwürfel zugeben und kräftig mit Paprika würzen. Anschließend den Cayennepfeffer zugeben und mit einem Schuss Bier zu einer Creme verarbeiten.
- Die Käsecreme auf zwei rustikalen Holzplatten verteilen und die Wurst, den Schinken und den Emmentaler dekorativ dazugeben. Die Gurken und den Kren mit anrichten. Die Käsecreme (Obatzder) mit den Zwiebelstreifen garnieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passt frisches Bauernbrot oder Brezen sowie ein frisches Bier.
Den Käse vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen lassen, damit sich das Aroma voll entfalten kann.
Auch Silberzwiebeln und Rettich sorgen für einen knackigen und erfrischenden Kontrast zu den herzhaften Wurst- und Käsesorten.
Verschiedene Sorten von Senf dazu bereit stellen. Diese würzige Beigabe passt gut zu den Fleisch- und Käsevariationen.
User Kommentare