Kasseler-Lachs aus der Blitz-Küche

Ein deftiges Hausmannskost-Rezept ist ein saftiger Kasseler-Lachs aus der Blitz-Küche. In Österreich wird es auch Selchkarree bzw. Geselchtes genannt.

Kasseler-Lachs aus der Blitz-Küche Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,8 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Kasseler-Lachs (vorgegart)
50 g Butterschmalz
150 ml Wasser
1 Dose Junge Erbsen und Karotten (800 g)
2 Pk Fertig-Bratkartoffeln mit Speck
120 g Butter
120 g Semmelbrösel

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Kasseler in Scheiben schneiden, 3-4 mittlere Scheiben pro Person. Da das Kasseler vorgegart ist, nur noch gut warm machen. Dafür das Butterschmalz in die Bratpfanne und etwa 150 ml Wasser dazu geben und das Kasseler in dieser Mischung erwärmen.
  2. In der Zwischenzeit die Erbsen und Karotten im kleinen Topf erhitzen.
  3. Die Bratkartoffeln in eine zweite große Bratpfanne geben, langsam erwärmen bis die Kartoffeln goldbraun sind.
  4. Dann zum Schluss die braune Butter in einer Pfanne zerlassen und die Semmelbrösel hinein streuen. Erhitzen bis die Semmelbrösel leicht anbräunen.
  5. Danach alles anrichten und schmecken lassen.

Tipps zum Rezept

Statt brauner Butter zum Gemüse, kann man auch sehr gut eine Sauce Hollandaise über die Erbsen und Karotten geben (3-4 EL).

In Österreich ist Kasseler-Lachs ein Selchkarree.

Nährwert pro Portion

kcal
1.650
Fett
143,48 g
Eiweiß
63,32 g
Kohlenhydrate
16,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Als Wein zum Essen kann sowohl Weißwein als auch Rotwein angeboten werden, aber auch ein Roséwein. Der mundet immer und ist auch an heißen Sommertagen, entsprechend gut gekühlt, immer eine willkommene Erfrischung.

ÄHNLICHE REZEPTE

Pfannkuchensuppe

PFANNKUCHENSUPPE

Eine Suppe aus Pfannkuchen? Diese Pfannkuchensuppe ist ein Rezept das mit Pfannkuchen als Einlage serviert wird.

Maultaschen mit Tomatensauce

MAULTASCHEN MIT TOMATENSAUCE

Diese Maultaschen mit Tomatensauce sind eine Spezialität der schwäbischen Küche. Mit diesem Rezept gelingen sie immer!

Kohlrouladen

KOHLROULADEN

Diese Kohlrouladen sind speziell für Krautliebhaber gedacht. Das Rezept wird mit Faschiertem und weiteren Zutaten gefüllt.

Bratwurst mit Sauerkraut

BRATWURST MIT SAUERKRAUT

Eine Bratwurst mit Sauerkraut ist das Lieblingsgericht in Deutschland. Zum Rezept kommen als weitere Beilage Kartoffeln hinzu.

Fränkischer Pfefferkarpfen

FRÄNKISCHER PFEFFERKARPFEN

Ein traditionelles Rezept aus dem Frankenland ist ein Fränkischer Pfefferkarpfen. Für Fischliebhaber ein köstliches Gericht für die Weihnachtszeit.

Rheinischer Nudelsalat

RHEINISCHER NUDELSALAT

Der rheinische Nudelsalat wird gerne zu Grillgerichten oder als Hauptspeise mit Frankfurter Würsteln serviert. Hier dazu das feine Rezept.

User Kommentare

Raggiodisole

Den Kasselerlachs musste ich erst nachschlagen, nie gehört. Aber man lernt ja nie aus. Ich freu mich schon auf mein Ostergeselchtes.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich verstehe die Argumente für eine Blitzküche, nur würde ich lieber tiefgefrorenes Gemüse nehmen, anstatt der Dosen. Naja, da spricht natürlich auch noch dagegen, dass nicht jeder eine Tiefkühltruhe hat.

Auf Kommentar antworten

puersti

Jetzt habe ich mir das Rezept nochmals angesehen - also die Brösel würde ich mir dabei sparen. Schade um die Zeit der Zubereitung. Wie beim Tipp gelesen, würde ich ein Blitzrezept, das ich aus Zeitgründen nach der Arbeit zubereite, keinesfalls Gästen anbieten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Rezept überzeugt mich nicht so ganz. Eineinhalb Kilo Fleisch ist schon sehr viel wenn noch Beilagen dabei sind. Zum Erhitzen geht eine Fleischsuppe genauso und fertige Bratkartoffeln aus der Packung? Nein danke, die werden frisch gemacht.

Auf Kommentar antworten

Muetzenheini

Die Betonung liegt ja bei diesem Rezept auf “Blitz“ und man wird auch keinesfalls genötigt, den ganzen Braten sofort aufzuessen. Man kann ja Kasseler auch mal so zwischendurch in die Mikrowelle legen und dann als Snack zwischen zwei Kaiserbrötchenhälften genießen. Da gepökeltes, geselchtes und geräuchertes Fleisch beim erhitzen neben dem Fleischextrakt auch Salz in das Wasser abgibt, haben Sie nach dem erhitzen des Kasselers auch Ihre gewünschte Fleischbrühe in der Bratpfanne. Dann gebe ich noch für den Geschmack etwas gute Butter in die Pfanne. Wenn die Familie und ich selbst auch am Abend um 18:00 Uhr von einem arbeitsreichen Tag nach Hause kommt, dann setze ich mich auch jeden Tag gleich wieder ins Auto und fahre aus der Stadt, raus aufs Land zum Bauern. Dort kaufe ich dann im Bio-Hofladen immer die frischausgebuddelten Bio-Kartoffeln. Wenn ich dann in der Küche stehe wasche ich die Kartoffeln, koche Pellkartoffeln und pelle diese sodann auch und schneide alles in Scheiben um Bratkartoffeln herzustellen. Dann essen wir jeden Tag um 24:00 Uhr das Mittagessen. Merken Sie was ?

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Carrington-Ereignis

am 16.09.2025 16:08 von Lara1

„Die wollen nur spielen“

am 16.09.2025 16:07 von Katerchen