Friselle Grundrezept

Zutaten für 10 Portionen
12 | g | Germ (frisch) |
---|---|---|
200 | ml | Wasser (lauwarm) |
400 | g | Hartweizenmehl |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Germ in einer kleinen Schüssel zerbröseln und in 2 EL Wasser (lauwarm) auflösen. Das Mehl und Salz in eine größere Schüssel geben, in der Mitte des Mehls eine Mulde formen und den aufgelösten Germ hineingießen. Alle Zutaten unter portionsweisem Hinzugeben von lauwarmen Wasser zu einem Teig verkneten. Der Teig soll so trocken sein, dass er gerade nicht mehr klebt. Eine Teigkugel formen, in die Schüssel geben und mit einem Küchentuch abgedeckt ca. 90 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Teigkugel in fünf Stücke teilen und jedes Stück zu einem ca. 25 cm langen Strang rollen. Jeden dieser Stränge in eine Kreisform legen und die Enden miteinander verbinden. So entsteht ein Teigring bzw. Kringel.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Teigringe darauflegen, mit einem Handtuch abdecken und nochmal eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Kringel im vorgeheizten Backofen bei 175°C , ca. 20 Minuten backen, die Teigringe sollen noch nicht gebräunt werden. Die Kringel auf einem Gitter leicht auskühlen lassen und dann horizontal in zwei Hälften schneiden. Um sie gut schneiden zu können, dürfen sie nicht völlig ausgekühlt sein.
- Die Friselle mit der Schnittfläche nach oben wieder auf das Backblech legen. Nun bei 160° C ca. 30 Minute backen, dann die Temperatur auf 140° reduzieren und weitere 30 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
Tipps zum Rezept
Friselle lässt sich sehr gut auf Vorrat produzieren, am Besten bewahrt man sie in einer Keksdose auf.
User Kommentare
So ein Brot ohne jegliches Gewürz spricht mich kaum an. Da mache ich lieber ein Südtiroler Schüttelbrot, das ist voller Brotgewürze. Ein toller Knabberspass.
Auf Kommentar antworten
Die friselle tut man nicht so knappern, sie werden bewässert damit sie weich werden und mit frischen tomaten. olivenöl. salz. oregano (Zutaten je nach geschmack belegen kann.. Ein Genuss.. ich mache sie immer mit einer vollkorn variante..
Auf Kommentar antworten