Fladenbrot

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Mehl, Wasser und Salz in einer Schüssel gut vermischen und zu einem festen Teig kneten. Der Teig darf nicht mehr kleben. Dann abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Aus dem Teig nun mandarinengroße Bälle formen und mit dem Nudelholz gleichmäßig dünn ausrollen (2-3 mm).
- Jetzt eine Pfanne ohne Fett (idealerweise eine schwere Pfanne oder eine gusseiserne Pfanne) erhitzen. Den ausgerollten Fladen in die heiße Pfanne legen und bei mittlerer Hitze backen, bis er an der Unterseite leicht braun wird (etwa 2-3 Minuten pro Seite). Der Fladen sollte Blasen werfen und schön goldbraun werden. Den Fladen wenden, wenn er gut durchgebacken ist, und die andere Seite ebenfalls backen.
- Die Fladenbrote können sofort serviert werden.
Tipps zum Rezept
Es kann gut mit verschiedenen Mehltypen experimentiert werden. ZB Vollkornmehl oder Dinkelmehl, um dem Brot einen reicheren Geschmack zu verleihen.
Für ein wenig Extra-Geschmack können Kräuter oder Gewürze wie Rosmarin, Thymian, Kreuzkümmel oder Sesamsamen in den Teig eingearbeitet werden.
Für ein besonders intensives Aroma kann der Fladen nach dem Backen mit Knoblauchöl oder Butter bestrichen werden.
Wenn die Fladen hart werden, liegt es meist daran, dass die Hitze in der Pfanne nicht ausreichend hoch war!
Fladenbrot schmeckt frisch am besten, lässt sich aber auch wunderbar aufbewahren. In ein sauberes Küchentuch wickeln, um es weich zu halten, oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
User Kommentare
Werde dieses Rezept noch einmal probieren, denn es ist nicht so geworden, als ich es mir vorgestellt habe, da es etwas fest geworden ist.
Auf Kommentar antworten
leider nix geworden war noch zu klebrig auch nach der 40min ruhezeit schade versuch ich villt bald nochmal
Auf Kommentar antworten