Pita Brot

Köstliches Pita Brot schmeckt immer und ist eigentlich schnell zubereitet. Ein Rezept für jeden Tag.

Pita Brot Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (4.023 Stimmen)

Zutaten für 6 Stücke

500 g Weizenmehl (Type 480)
1 TL Salz
1.5 TL Zucker
1 Wf Germ
200 ml Wasser (lauwarm)
130 ml Milch (lauwarm)
2 EL Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Küchentuch Backpapier Küchenmaschine

Zeit

130 min. Gesamtzeit 80 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das gesiebte Mehl zusammen mit Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen.
  2. Den frischen Germ in eine Schale mit lauwarmen Wasser bröseln und auflösen lassen.
  3. Anschließend den aufgelösten Germ, Milch und das Olivenöl zum Mehl geben und daraus einen geschmeidigen Teig kneten – am besten mit einer Küchenmaschine.
  4. Den Teig abdecken und für gut 30 Minuten an einen warmen Ort gehen lassen.
  5. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals durchkneten, in 6 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln formen.
  6. Die Teigkugeln mit der Hand flachdrücken oder mit dem Nudelholz (ca. 3–5 mm dick) ausrollen, mit einem Küchentuch abdecken und nochmals für rund 15-20 Minuten gehen lassen.
  7. Nun die Teigfladen mit Olivenöl bestreichen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für rund 6-8 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-Unterhitze backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Kräuter, Gewürze (z. B. Zaatar, Kreuzkümmel) oder Knoblauch für eine besondere Note in den Teig geben.

Den Teig mindestens 10 Minuten von Hand kneten oder 5–7 Minuten mit einer Küchenmaschine. Ein elastischer, geschmeidiger Teig ist der Schlüssel für eine perfekte Pita.

Das Pita Brot nur ganz hell backen und darauf achten, dass es nicht zu lange im Ofen ist, damit es schön fluffig bleibt und nicht zu hart wird.

Am besten schmecken Pitas frisch und warm. In einem sauberen Küchentuch aufbewahren, damit sie weich bleiben. Übrig gebliebene Pitas lassen sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Backofen oder in der Mikrowelle kurz aufwärmen.

Nährwert pro Stück

kcal
351
Fett
5,24 g
Eiweiß
11,45 g
Kohlenhydrate
64,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Naan-Brot

NAAN-BROT

Das typisch indische Naan-Brot lässt sich ganz einfach selbst machen! Probieren Sie dieses großartige Rezept!

Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe

DINKELBROT IN KASTENFORM OHNE HEFE

Für das Dinkelbrot in Kastenform wird ein weicher Teig mit Backpulver geknetet und anschließend gebacken. Köstlich zum Frühstück.

Einfaches Vollkornbrot

EINFACHES VOLLKORNBROT

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das gesunde Vollkornbrot wie von selbst.

Einfaches Weißbrot

EINFACHES WEISSBROT

Selber Brot backen ist nicht schwer, wie mit diesem Rezept für ein einfaches Weißbrot.

Ciabatta Grundrezept

CIABATTA GRUNDREZEPT

Das Ciabatta Grundrezept macht auch Kochneulingen Freude. Mit diesem Rezept gelingt ein flaumiges und köstliches Brot.

Bananenbrot

BANANENBROT

Das flaumige Bananenbrot ist ein wahres Schmankerl, ein tolles Rezept mit einfacher Zubereitung.

User Kommentare

Pesu07

Wenn mir etwas übrig bleibt, gefriere ich sie ein. Diese später dann auftauen lassen und diese dann zirka 5 - 10 Minuten erwärem (bei 150 Grad).

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich habe das Pitabrot mit einer Trockengerm (1 Packerl) gemacht. Es geht schneller und die Trockengerm habe ich immer auf Vorrat zu Hause.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich verwende auch meistens Trockengerm, allerdings nicht immer, weil ich schon festgestellt habe, dass Gebäck mit dem frischen etwas flaumiger wird

Auf Kommentar antworten

xblue

das ist ein austesten wert. danke dir für diesen Hinweis, Maarja. Bisher habe ich für Germteig immer Trockengerm verwendet.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass mit frischem Germ das Gebäck besser wird. Daher verwende ich nur mehr frische Germ statt Trockengerm.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Gleich etwas mehr zuzubereiten und dann einzufrieren ist eine gute Idee, dann kann man z.B. auch für ein spontanes Fest etwas Besonderes im Hause haben

Auf Kommentar antworten

xblue

das ist eine gute Idee, damit lohnt sich auch für Singles der Aufwand etwas mehr. Wobei gutes Essen kein Aufwand sein sollte

Auf Kommentar antworten

Lene_die_Sirene

Ich habe das Pita Brot nachgemacht, habe es allerdings wesentlich länger im Ofen gelassen da es nach den angegebenen 5 min noch lange nicht durch war

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, hierbei kann es schon vorkommen dass es noch einige Minuten länger im Ofen bleiben sollte, jedoch wenn man es zu lange drin lässt, wird es schnell hart.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein guter Vorschlag, gleich mehr zu backen und dann einzufrieren. So hat man dann immer frisches Brot zur Verfügung, zum Beispiel bei einem spontanen Grillessen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses PITA Brot ist ein ganz herliches Rezept vor allem die überwältigende Geschmacksrichtung hat mich fasziniert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Reinigungskräfte

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Tag des Obstbrandes

am 02.10.2025 01:49 von snakeeleven

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen