Pita Brot

Zutaten für 4 Portionen
1 | Wf | Germ |
---|---|---|
500 | g | Mehl |
130 | ml | Milch (lauwarm) |
1 | TL | Salz |
200 | ml | Wasser (lauwarm) |
2 | EL | Olivenöl |
1.5 | TL | Zucker |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 80 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das gesiebte Mehl in eine Schüssel geben. Die Milch und das Wasser in eine Schale gießen. Zucker zum Mehl geben und die Hefe einbröseln. Zwei Drittel von dem Milch-Wasser-Gemisch zum Mehl geben. Alles verrühren und zu einem Vorteig kneten.
- Für 20 Min. stehen lassen. Danach das übrig gebliebene Milch-Wasser-Gemisch mit Salz vermischen und zum Teig geben. Alles zu einem glatten Teig kneten (12-15 Min). Nun den Teig zu Fladen bzw. Kugeln formen und etwas flach drücken. Diese Teigteile 30-40 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Teigfladen sollten ca. 5-7 mm dick sein, mit Olivenöl bestreichen und 5 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 175°C backen. Eventuell einmal während der Backzeit wenden.
User Kommentare
Wenn mir etwas übrig bleibt, gefriere ich sie ein. Diese später dann auftauen lassen und diese dann zirka 5 - 10 Minuten erwärem (bei 150 Grad).
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Pitabrot mit einer Trockengerm (1 Packerl) gemacht. Es geht schneller und die Trockengerm habe ich immer auf Vorrat zu Hause.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende auch meistens Trockengerm, allerdings nicht immer, weil ich schon festgestellt habe, dass Gebäck mit dem frischen etwas flaumiger wird
Auf Kommentar antworten
das ist ein austesten wert. danke dir für diesen Hinweis, Maarja. Bisher habe ich für Germteig immer Trockengerm verwendet.
Auf Kommentar antworten
Gleich etwas mehr zuzubereiten und dann einzufrieren ist eine gute Idee, dann kann man z.B. auch für ein spontanes Fest etwas Besonderes im Hause haben
Auf Kommentar antworten
das ist eine gute Idee, damit lohnt sich auch für Singles der Aufwand etwas mehr. Wobei gutes Essen kein Aufwand sein sollte
Auf Kommentar antworten
Ein guter Vorschlag, gleich mehr zu backen und dann einzufrieren. So hat man dann immer frisches Brot zur Verfügung, zum Beispiel bei einem spontanen Grillessen.
Auf Kommentar antworten