Bananenbrot

Das flaumige Bananenbrot ist ein wahres Schmankerl, das Sie mit diesem tollen Rezept einfach zubereiten und genießen können.

Bananenbrot Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (8.078 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

150 g Margarine (zimmerwarm)
160 g Rohrzucker (braun)
3 Stk Eier
3 Stk Bananen (weich)
350 g Weizenvollkornmehl
1 Pk Backpulver
1 Prise Salz
100 g Walnüsse
0.125 l Leicht-Milch
1 EL Fett für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform

Zeit

90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die weiche Margarine mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Danach die Eier nach und nach dazugeben und gut verrühren.
  2. Nun die Bananen mit einer Gabel grob zerdrücken und ebefalls in die Eier-Masser unterrühren.
  3. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver, Salz und den gehackten Nüssen vermengen und abwechselnd mit der Milch unter die Bananenmasse rühren.
  4. Den Teig in eine gut eingefettete Kastenform (ca. 1 3/4 l Inhalt) füllen. Im vorgeheizten Backrohr ca. 1 Stunde bei 180° Ober-Unterhitze backen.
  5. Das Bananenbrot 10 Minuten in der Form überkühlen lassen und dann stürzen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Dieser Teig kann auch z.B. in Muffin Förmchen gefüllt und gebacken werden.

Je reifer die Bananen, desto saftiger wird das Brot.

Ideal ist es, das Bananenbrot im Kühlschrank zu lagern, damit es saftig bleibt.

Bei wirklich sehr reifen Bananen, kann die Zuckermenge reduziert werden.

Wer es noch süßer mag, kann das Bananenbrot mit Butter und Marmelade bestreichen.

Nährwert pro Portion

kcal
712
Fett
36,85 g
Eiweiß
14,40 g
Kohlenhydrate
83,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Naan-Brot

NAAN-BROT

Das typisch indische Naan-Brot lässt sich ganz einfach selbst machen! Probieren Sie dieses großartige Rezept!

Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe

DINKELBROT IN KASTENFORM OHNE HEFE

Für das Dinkelbrot in Kastenform wird ein weicher Teig mit Backpulver geknetet und anschließend gebacken. Köstlich zum Frühstück.

Einfaches Vollkornbrot

EINFACHES VOLLKORNBROT

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das gesunde Vollkornbrot wie von selbst.

Einfaches Weißbrot

EINFACHES WEISSBROT

Selber Brot backen ist nicht schwer, wie mit diesem Rezept für ein einfaches Weißbrot.

Ciabatta Grundrezept

CIABATTA GRUNDREZEPT

Das Ciabatta Grundrezept gelingt auch Kochneulingen. Mit diesem Rezept bereiten Sie ein flaumiges und köstliches Brot zu.

Stockbrot

STOCKBROT

Welches Kind mag nicht Stockbrot grillen? Ein Rezept und eine Idee, die alle Kinderherzen erfreuen.

User Kommentare

hexy235

Bananenbrot erinnert mich an Urlaub und Bananenbäume. Schmeckt mit Butter und Marmelade ganz wunderbar

Auf Kommentar antworten

Sinabell

Genial lecker. Als Nussallergiker ersetze ich die Nüsse durch gehackte Kürbiskerne. Gelingt wunderbar und sieht schön aus.
In einer herzförmigen Kuchenform gebacken kommt auch niemand auf die Idee, es könnte ein deftiges Brot sein.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die Kürbiskerne sind auch eine echt gute Variante und echt ein guter Tipp für Allergiker, den ich mir merken muss

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Bananen Brot klingt echt nicht schlecht aber ich kann mir nicht vorstellen das es lange haltbar ist!

Auf Kommentar antworten

tamixpanda

Bananenbrot ist einfach genial!
Anstatt der Walnüsse nehm ich öfters auch mal Pecannüsse (oder mische beide).

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich könnte mir auch Cashewkerne sehr gut im Bananenbrot vorstellen. Das mit den Muffinförmchen finde ich eine sehr gute Idee

Auf Kommentar antworten

DIELiz

in dieses Bananenbrot Rezept passen so ziemlich ALLE Nüsse die ich kenne ;-) mir fällt gerade keine nicht verwendbare Nuss ein.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich nehme für dieses köstliche Bananenbrot immer nur so richtig " überreife " Bananen, sie dürfen aussen bereits schwarz sein.

Auf Kommentar antworten

xblue

ich verwende auch weiche und schwarz gepunkteteBananen. Doch bei komplett schwarzen Bananen hatte mitunter bereits die Veralkoholisierung eingesetzt. Sprich Gärung. Da wurde ich vorsichtiger

Auf Kommentar antworten

hubsi

Für dieses Rezept nehme ich auch überreife Bananen, jedoch keine, welche innen schon schwarz sind. Die kommen auf den Kompost.

Auf Kommentar antworten

cp611

Den Teig in Muffinsformen mit Schokostreusel oder ein paar Nüssen drunter gemischt kann man empfehlen

Auf Kommentar antworten

Maarja

Bananenbrot ist eine gute Möglichkeit, Bananen zu verarbeiten, die schon etwas überreif sind. Und es schmeckt wirklich sehr gut.

Auf Kommentar antworten

xblue

ja, mit diesen weichen und sehr süßen Bananen bleibt mir auch diese Möglichkeit. Bananenmilch ist im Moment kein Liebling von mir und meinen Eltern.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ja genau. Bananenbrot, Bananenmilch oder Bananenshake, Bananentopfen oder Bananenjoghurt sind die typischen "Weichbananen-Verwender" ;-)

Auf Kommentar antworten

Maarja

Für mich ist es kein Kuchen, aber eine gute und gesunde Alternative zu Kuchen. Ich würde es in die Kategorie Früchtebrot einordnen

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ein wahrlich interessanter Kommentar ;-) egal ob es Kuchen, Mehlspeise oder Brot genannt wird. Solche Rezepte kommen bei uns gut an. Insbesonders, da das Rezept, leicht modifiziert, auch für Veganer gut geeignet ist.

Auf Kommentar antworten

Feinschmeckerin

Es scheint, als wäre dies ein sehr gesundes Mehlspeisenrezept und könnte eine Alternative für Kuchen sein.

Auf Kommentar antworten

alohomora

Ist mMn kein großer Aufwand und sehr lecker, aber (zumindest bei mir) ist es ein bisschen zu bröselig/instabil geworden. :)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Franz Klammer feiert 70iger

am 04.12.2023 05:11 von Pesu07

Mittagessen am 05.12 2023

am 04.12.2023 05:04 von Pesu07

Klima-Konferenz

am 03.12.2023 19:03 von Lara1