Der Teig für Römerbrötchen wird aus einem Germteig zubereitet. Weiters wird das Rezept mit Ei und Öl bestrichen und gebacken.
Ein Fladenbrot aus Roggenteig ist das Völser Schüttelbrot. Das Rezept stammt aus Südtirol.
Glutenfreie Sonnenblumenbrötchen können sowohl zum Frühstück aber auch Jausenweckerl serviert werden.
Ein Buttermilchbrot passt hervorragend zu fruchtiger Marmelade und einer heißen Tasse Kaffee.
Diese Croissants francais werden nicht wie gewohnt aus einem Blätterteig zubereitet. Bei diesem Rezept kommt ein Germteig zum Einsatz.
Es gibt nichts feineres als Brot frisch aus dem Ofen. Wenn man auf diesen Genuss nicht warten möchte, hier ein Rezept für schnelles Buttermilchbrot.
Ein Nussstriezel Rezept für Nussliebhaber ist immer willkommen. Dieser extravagante Striezel zum Nachbacken.
Kärntner Brötchen schmecken schon zum Frühstück. Dieses Rezept ist einfach und schnell in der Zubereitung.
Ein köstliches Frühstücksstangerl aus einem Germteig gezaubert ist ein tolles Rezept, dass schon am frühen Morgen serviert werden darf.
Mit diesem Rezept gelingen tolle Leinsamenweckerl aus Germteig zubereitet. Passt zum Frühstück oder als Snack zwischendurch.