Blattläuse, welcher Gärtner kennt und ärgert sich nicht darüber, aber es geht auch ohne Chemie.
Nützlinge anlocken um Schädlinge zu vertreiben, dieses Vorhaben sollte bei allen Gärtnern im Mittelpunkt stehen.
Zeigerpflanzen machen nichts anderes, als uns zu „zeigen“, welche Bodenbeschaffenheit wir vor uns haben. Dies ist sehr nützlich beim Anpflanzen.
Das witzige dabei ist, dass alle drei Bezeichnungen für ein und die selben Pflanzen stehen.
Wasser ist ein kostbares Gut und sollte sparsam und überlegt verwendet werden.
"Der liebe Gott weiß, wie man fruchtbare Erde macht und er hat sein Geheimnis den Regenwürmern anvertraut." französische Bauernweisheit.
Neophyten, was soll das jetzt wieder sein? Diese Bezeichnung bedeutet nichts anderes, als dass diese Pflanze hier ursprünglich nicht heimisch war.
„In unserem Zimmer is a Gelsen, a blutgierige Gelsen“ - so sang schon Ludwig Hirsch über die nervigen Plagegeister.
Die Eisheiligen oder auch Maifröste sind ein Wetterphänomen, die viele Bauern verzweifeln lassen, vor allem wenn es sich um die Obstbäume handelt.
Der Heidelbeer-Strauch im Garten will und will einfach nicht wachsen, sondern vegetiert nur mehr vor sich hin?